Zweite Mobilfunkmesswoche NRW: Duisburg ist echt vernetzt

Montag 13.05.2024 | Pressemitteilung der Stadt Duisburg

Gemeinsam den Funklöchern auf der Spur: Vom 18. bis 25. Mai sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen wieder aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen.

Nach der erfolgreichen Premiere der Mobilfunkmesswoche NRW im vergangenen Jahr, sollen wieder möglichst viele Messungen gesammelt werden, um ein aktuelles Bild der Mobilfunkversorgungssituation zu erhalten. Auch die Stadt Duisburg beteiligt sich erneut an dieser Aktion.

Der Breitbandatlas des Bundes bestätigt Duisburg schon jetzt eine sehr gute Netzabdeckung. Nach aktuellen Angaben der Bundesnetzagentur beträgt die 5G-Flächenabdeckung in Duisburg durch mindestens einen Mobilfunknetzbetreiber 99,63 Prozent. Bei 4G sind es sogar nahezu 100 Prozent. Damit ist Duisburg echt vernetzt und in Sachen Netzabdeckung im Mobilfunkbereich ganz vorne dabei.

Um auch noch die letzten Funklöcher ausfindig zu machen, bittet die Stadt Duisburg alle Mobilfunknutzer sich an der Aktion zu beteiligen und die kostenlose Funkloch-App zu nutzen. Jeder Messpunkt trägt dazu bei, mögliche Defizite zu erkennen und den Ausbau entsprechend voranzutreiben.

Mit der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur können Nutzerinnen und Nutzer die augenblickliche Netzverfügbarkeit ihres Mobilfunknetzes unkompliziert erfassen und so möglicherweise vorhandene Funklöcher ermitteln. Die jeweilige Netzverfügbarkeit (kein Netz, 2G, 4G, 5G) wird dafür auf dem Endgerät gespeichert. Die Ergebnisse werden anonymisiert an die Bundesnetzagentur übermittelt, in der Funkloch-Karte des Gigabit-Katasters des Bundes verarbeitet und im Nachgang der Mobilfunkmesswoche für Nordrhein-Westfalen ausgewertet.

Die Funkloch-App kann kostenlos und werbefrei in den App-Stores heruntergeladen werden. Weitere Informationen zur Mobilfunkmesswoche und zur Funkloch-App gibt es hier!