Breitbandausbau in Röttgersbach

Mittwoch 27.05.2024 | Pressemitteilung der Stadt Duisburg

Ab heute beginnen die Arbeiten für den Glasfaserausbau in Röttgersbach. Stadtdirektor und Digitalisierungsdezernent Martin Murrack nahm gemeinsam mit Vertretern der Westconnect GmbH den Spatenstich für den Breitbandausbau vor. Das Unternehmen wird, ebenso wie weitere Provider, die digitale Infrastruktur der Stadt Duisburg mit moderner Glasfasertechnologie versorgen und hat bereits im letzten Jahr damit begonnen, die Stadtteile Rumeln-Kaldenhausen, Bergheim, Alt-Walsum und Vierlinden auszubauen.

„Die digitale Transformation zur SmartCity Duisburg kann nur mit einem soliden Fundament erfolgreich gelingen. Die flächendeckende Versorgung aller Bürgerinnen und Bürger mit Glasfaser stellt die entscheidenden Weichen für eine digitale Zukunft in Duisburg“, betont Stadtdirektor und Digitalisierungsdezernent Martin Murrack.

„Wir freuen uns, Duisburg mit dem flächendeckenden Glasfaserausbau fit für die Zukunft zu machen. Als Partner übernehmen wir nun die notwendigen Arbeiten für den zügigen Ausbau der leistungsfähigen Infrastruktur“, ergänzt Westconnect Regionalmanager Daniel Böttcher.

Solange die Tiefbauarbeiten in der entsprechenden Straße andauern, besteht noch die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss verlegen zu lassen. Nach Beendigung der Baumaßnahmen ist eine kostenlose Verlegung nicht mehr möglich. Die nachträgliche Verlegung der Glasfaserleitungen bis ins Gebäude wird dann mit rund 1.500 Euro kostenpflichtig. Im Sommer 2025 soll der Breitbandausbau in Vierlinden abgeschlossen sein.   

Bis zum Jahre 2030 soll das privatwirtschaftliche Glasfasernetz flächendeckend im gesamten Stadtgebiet ausgebaut sein. Ergänzend dazu werden auch die „Weiße Flecken“-Förderprogramme von Bund und Land genutzt, um die unterversorgten Gebiete (mit einem Download von weniger als 30 Mbit/s), in denen kein marktgetriebener Ausbau stattfindet, ans Glasfasernetz anzubinden. 

Weitere Informationen zum Breitbandausbau in Duisburg können online unter www.duisburgsmartcity.de (Öffnet in einem neuen Tab) eingesehen werden.