Serviceportal Duisburg gestartetAb sofort profitieren Bürgerinnen und Bürger von einem neuen Serviceportal auf duisburg.de. Dort können Dienstleistungen der Stadtverwaltung zentral abgerufen werden.zum Artikel
Aktuelle Online-BürgerbeteiligungenDie Stadt Duisburg führt regelmäßig Bürgerbeteiligungsverfahren durch, zum Beispiel zu städtebaulichen Maßnahmen und Stadtentwicklungskonzepten. Hier finden Sie eine Übersicht zu den auf Online-Plattformen verfügbaren Beteiligungsmöglichkeiten.zum Artikel
Digitale AngeboteAuf dieser Seite finden Sie Links zu den bereits verfügbaren Online-Angeboten in der Stadt Duisburg.zum Artikel
Rundgang BinnenschifffahrtsmuseumDas Museum der Deutschen Binnenschifffahrt bleibt aufgrund der Corona-Pandemie vorerst geschlossen. Interessierte können an einem digitalen Rundgang durch das Museum unter www.binnenschifffahrtsmuseum.de oder den Direktlink am Ende dieser Seite teilnehmen.
Förderantrag 5G Testfeld im Duisburger Hafenduisport, Stadt Duisburg und Universität Duisburg-Essen bewerben sich gemeinsam um 5G Förderprojekt des Landes Nordrhein-Westfalen
Weiterbildungsprogramm Digitalisierung der UDEDie Stadtverwaltung Duisburg hat es sich zum Ziel gesetzt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die digitale Transformation fit zu machen. Hierfür kooperiert die Stadt, wie im Masterplan Digitales Duisburg beschrieben, mit der Universität Duisburg-Essen.
DUISBURG IST ECHT stellt Start-ups vorDuisburg ist nicht nur ein Industriestandort für Stahl und Logistik, sondern auch für junge und innovative Start-ups aus den verschiedensten Branchen.
ruhrSTARTUPWEEK vom 21.-25.09.// Mehr als 70 Events rund um die Themen Gründung, Innovation & Digitalisierung. // Die ruhrSTARTUPWEEK 2020 beinhaltet erstmals auch zahlreiche Online-Angebote.
Serviceportal Duisburg gestartetAb sofort profitieren Bürgerinnen und Bürger von einem neuen Serviceportal auf duisburg.de. Dort können Dienstleistungen der Stadtverwaltung zentral abgerufen werden.
Internetausbau für GEBAG-ImmobilenDie DCC Duisburg CityCom schließt alle 2350 Gebag-Immobilien ans Glasfasernetz an
Ideen für den Alten Güterbahnhof gefragtDas Gelände Am Alten Güterbahnhof soll einer neuen Zukunft entgegenblicken - um diese zu gestalten, erfragen GEBAG und Stadt Duisburg die Ideen und Wünsche der Bürger*innen über eine Online-Plattform.
Smarte Laternen in der Innenstadt04.08.2020 High-Tech am Straßenrand: An der Friedrich-Wilhelm-Straße in der Innenstadt zwischen Hohe Straße und Düsseldorfer Straße können die Straßenlaternen ab sofort viel mehr, als nur für das nötige Licht in der Dunkelheit zu sorgen.
01.07.2020 Der digitale Recyclinghof – Wirtschaftsbetriebe Duisburg stellen ihre Projekte vorDer digitale Recyclinghof – Wirtschaftsbetriebe Duisburg stellen ihre Projekte vor
03.06.2020 Duisburger Bürgerbeteiligung - IGA 2027Bürger*innen konnten sich in Vorbereitung zur IGA 2027 an der Gestaltung Duisburgs beteiligen.
18.05.2020 59 Bände der "Duisburger Forschung" sind jetzt online verfügbar.59 Bände der "Duisburger Forschung" sind jetzt Online verfügbar.
Neues Online-Terminsystem zum Thema FührerscheinOnline Termine für alle Angelegenheiten rund um den Führerschein können seit heute gebucht werden.
05.05.2020 - Musterkatalog Open Data veröffentlich05.05.2020 - Musterkatalog Open Data veröffentlicht
Stadt Duisburg nimmt ab sofort „XRechnungen" anDie Digitalisierung bei der Stadt Duisburg schreitet weiter voran. Ab sofort können Rechnungen an die Stadt nicht nur in Papierform oder als PDF-Dokument, sondern auch im neuen elektronischen Standard „XRechnung“ per E-Mail verschickt werden.
Land fördert vernetzte und saubere MobilitätVier Förderbescheide über rund 371.000 Euro hat das Verkehrsministerium an die Städte Gronau und Duisburg sowie den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) übergeben. Mit dem Geld fördert die Landesregierung die Vernetzung von Verkehrsträgern sowie Konzepte für eine bessere und saubere Mobilität.
Vollelektrisches Abfallsammelfahrzeug gefördertDie Wirtschaftsbetriebe Duisburg erhalten nach Fördermitteln der Europäischen Union für ein Abfallsammelfahrzeug, das mit Wasserstoff angetrieben wird, erneut Fördermittel - dieses Mal Fördermittel des Bundes, in Höhe von über 420.000 Euro.
Das Wörterbuch Digitalisierung ist online!Von A bis Z haben wir die wichtigsten und prägnantesten Begriffe der Digitalisierung und der Smart City für Sie zusammengestellt.
Rückblick: Veranstaltungen zu DigitalisierungGemeinsam mit dem Europe Direct Informationszentrum lud die Stabsstelle Digitalisierung kurz vor Jahresabschluss zu einer kleinen EU-Veranstaltungsreihe zu ausgewählten Digitalisierungsthemen ein:
WBD testen vollelektrisches AbfallsammelfahrzeugNachdem die Wirtschaftsbetriebe Duisburg im Juni bereits den Test eines Abfallsammelfahrzeuges mit Brennstoffzellenantrieb für 2020 ankündigten, wird ab sofort nun auch ein Fahrzeug mit vollelektrischem Antrieb in Duisburg getestet.
eGovernment-Wettbewerb: Bronze für DuisburgMit dem Ziel, die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung sowie den Einsatz moderner Technologien zu stärken, fand dieses Jahr zum 18. Mal der eGovernment-Wettbewerb statt. Nach der Prämierung in der Kategorie „Bestes Digitalisierungsprojekt in Städten/Regionen“ erhielt Duisburg nun auch einen Publikumspreis.
Rat entscheidet über Masterplan Digitales DuisburgAm 30.09.2019 wird der Rat der Stadt Duisburg über den Masterplan Digitales Duisburg entscheiden. Die Vorlage ist im Ratsinformationssystem öffentlich einsehbar.
3 Monate Ehrenamtsportal in DuisburgDas Duisburger Ehrenamtsportal bringt seit drei Monaten Menschen, die auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit sind, mit Anbietern von ehrenamtlichen Tätigkeiten direkt und unkompliziert online zusammen.
10.000. Online-TerminvereinbarungDie Online-Terminvergabe in den Bürger-Service-Stationen ist schon jetzt ein voller Erfolg. Nach dem Start der Pilotphase im Januar dieses Jahres in der Stadtmitte sowie in Homberg/Ruhrort/Baerl bieten seit Mitte April nun alle Bürger-Service-Stationen das Onlineverfahren an.
3D-Erfassung des RathausesAm 3. Juli begannen die Aufnahmen für die „3D Erfassung des Rathauses“. Dieses Smart City Projekt wird federführend vom IMD betreut und bereits seit einigen Monaten vorbereitet. Mittels Laserscan-Technik und Drohnenaufnahmen wurde das Rathaus über mehrere Tage von allen Seiten, außen und innen erfasst.
Sperrgutterminvergabe geht onlineDas Thema Digitalisierung gewinnt auch in der Entsorgungsbranche immer mehr an Bedeutung. So stellen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg einen zusätzlichen kundenfreundlichen, digitalen Service zur Verfügung. Die Vergabe von Sperrgutterminen wird seit dem 11.02.2021 online angeboten.
Rundgang BinnenschifffahrtsmuseumDas Museum der Deutschen Binnenschifffahrt bleibt aufgrund der Corona-Pandemie vorerst geschlossen. Interessierte können an einem digitalen Rundgang durch das Museum unter www.binnenschifffahrtsmuseum.de oder den Direktlink am Ende dieser Seite teilnehmen.
FAQ BreitbandLetzte Aktualisierung: 22.12.2020 Neue E-Mail-Adresse für Anfragen zum Breitbandausbau in Duisburg: breitbandausbau@stadt-duisburg.de
VHS & Stadtbibliothek onlineDie Volkshochschule Duisburg und die Stadtbibliothek Duisburg bieten Zugang zu verschiedenen Online-Angeboten.
Aktuelle Online-Beteiligungen für Bürgerinnen und BürgerWird geplant und soll neu gebaut und angelegt werden, bieten Online-Beteiligungen die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen einfließen zu lassen. Hier gibt es einen Überblick über laufende Umfragen und Ideen-Portale.
FamilienkarteMit der Familienkarte setzt unsere Stadt ein weiteres, deutliches Zeichen für ein familienfreundliches Duisburg.
Aktuelle Online-BürgerbeteiligungenDie Stadt Duisburg führt regelmäßig Bürgerbeteiligungsverfahren durch, zum Beispiel zu städtebaulichen Maßnahmen und Stadtentwicklungskonzepten. Hier finden Sie eine Übersicht zu den auf Online-Plattformen verfügbaren Beteiligungsmöglichkeiten.
Standortinformation für GewerbeflächenDiese Anwendung soll Investoren, Architekten, Projektentwicklern und anderen Interessenten bei der Suche nach Standorten für ihr Unternehmen schnell und unkompliziert helfen.
Das Duisburger EhrenamtsportalDas Duisburger Ehrenamtsportal bringt Menschen, die auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit sind und Anbieter von ehrenamtlichen Tätigkeiten direkt und unkompliziert zusammen.
RatsinformationssystemDas Ratsinformationssystem der Stadt Duisburg macht die Arbeit der politischen Gremien für die Bürgerinnen und Bürger transparent und nachvollziehbar.
Virtuelles RathausIn vielen Fällen hilft Ihnen unser Servicecenter unter 0203 94000 weiter. Sie finden die Information zu den Ansprechpartnern und die benötigten Formulare direkt bei der jeweiligen Dienstleistung. Häufig genutzte Dienstleistungen können jetzt noch komfortabler über unser Bürgerportal genutzt werden.
Self-Service-TerminalAm Self-Service-Terminal im Bezirksamt Süd können BesucherInnen leicht, schnell und unproblematisch Daten für ihren neuen Ausweis eingeben.
Netzwerk Luftqualität - Feinstaub messenDuisburgerInnen können mit einer selbstgebauten Messanlage die Feinstaubwerte messen.
Smart City ProjekteAus den in den Workshops zu den Handlungsfeldern entstandenen Ideen wurden Anfang 2019 einige Ideen priorisiert und in Projekte überführt. Zudem werden Digitalisierungsprojekte, die bei der Stadt und ihren Partnern entstehen, in die Smart City Initiative aufgenommen.
Weitere Maßnahmen / KooperationenKooperationen mit verschiedenen Institutionen zum Thema Digitalisierung gehören ebenfalls zum Umfang der Smart City Initiative in Duisburg.