Zum Inhalt springen
News

Digitaltag 2023

Save the Date Digitaltag

Mehr Landstrom, weniger Emissionen

Von links: Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur, Lars Nennhaus (Vorstand Betrieb und Technik, duisport), Ann Kathrin Stinder (Junior Project Manager Corporate Development and Strategy, duisport), Alexander Garbar (Head of Corporate Development and Strategy , duisport) und Stefan Leuchten (MWIKE) ©MWIKE NRW

„Digitale Schülerzeitung“ erfolgreich gestartet

Zwei Schüler am Tablet mit der digitalen Schülerzeitung.

Start-up-Award für Duisburg geht in die 2. Runde

Logo garageDU

Ausbau des Glasfasernetzes - Nachfragebündelung

Baustellenmitarbeiter

Glasfaser bis in die Mietwohnung

Glasfaser Verdistraße

Breitbandausbau: Stadt Duisburg und epcan-MUENET unterzeichnen Letter of Intent

Glasfaser

Breitbandausbau: LOI mit der Deutschen GigaNetz

Kabelfaser

Breitbandausbau: Stadt Duisburg und Westconnect unterzeichnen Letter of Intent

Fiber Optic Cable

Artikel zum Glasfaserausbau

Kabelfaser

Bestattungswegweiser

Unterstützung erhalten, wenn man sie am dringendsten braucht: Der Bestattungswegweiser

BIM in der kommunalen Praxis

Hybrid-Seminar – BIM in der kommunalen Praxis

Digitaltag 2022

Digitaltag 2022

Digitale Services für die Recyclinghöfe

Wartezeit Recyclinghöfe

MEIN DUISBURG App

Logo

„garage DU“: neue Start-up Challenge für Duisburg

Wimmelbild

Elektrobusse auf der Linie 934

Elektrobus

Innovations-Portal der Wirtschaftsbetriebe

Screenshot WBD.INNOVATIV

Duisburg mobil - Mobilitätskonzept der Stadt Duisburg

Logo Duisburg Mobil

Breitbandausbau der "weißen Flecken" beginnt in Walsum

Glasfaserleitung

meineWBD – das neue Kundenportal der WBD

Symbolbild Laptop

31,3 Millionen Euro für Duisburger Schulen

Symbolbild digitales Lernen

Breitbandausbau zur Tilgung „weißer Flecken“

Ausbauplan grafische Darstellung

Digitale Angebote auf der Webseite Bildungsregion

Symbolbild Bildung

3D-Scan Archäologische Zone als Virtual Reality

Screenshot

Neue App:VRR verknüpft verschiedene Verkehrspunkte

Symbolbild Straßenbahn

Auswählen, einziehen, leben:App QUARTIERE DUISBURG

Logo App Quartiere Duisburg

Duisburg auf dem Weg zur Technologieschmiede

Symbolbild Absichtserklärung

Preis für die Online- Bürgerbeteiligung der Gebag

Symbolbild Preis

Rechenzentrum und Glasfaser- Knotenpunkt in Wedau

Pressefoto DVV Rechenzentrum Wedau Nord mit Personen

Neuer Stadtgutschein vorgestellt

DBI-Geschäftsführer Rasmus C. Beck, Oberbürgermeister Sören Link und Wirtschaftsdezernent Andre Haack

Serviceportal Duisburg

Symbolbild

Schülerfahrtkosten online beantragen

Fotomontage
v.l.n.r.: Marcus Vunic, Geschäftsführer der DVV, Astrid Nese, Beigeordnete der Stadt Duisburg und Stadtdirektor Martin Murrack

IC-Talks und SCDIC-Veranstaltungen

Bild

5G-Wettbewerb: Testfeld im Duisburger Hafen

Symbolbild Hafen

Bobby, das autonom fahrende Sicherheitsfahrzeug

Autonomes Fahren

Digitale Angebote im Überblick

pexels.com

Archäologische Zone wird digital erlebbar

Ausschnitt 3D Bild

Start des Verkehrsportals Duisburg

Screenshot Website

"Netzwelt Stadt Duisburg" - Video online

Logo

Ein digitaler Zwilling für das Hamborner Rathaus

DigiScan Ergebnis

Entwicklungskonzept für Duisburg-Hochheide

Plakat

Studieninstitut rüstet sich für Digitalisierung

Das digitale Studieninstitut - smartes Klassenzimmer

Suchmaschine unterstützt soziale Projekte

Screenshot Gexsi

Neuer Medienkatalog der Stadtbibliothek online

Stadtbib.

Videoberatung bei den WB Duisburg

WBD Videoberatung

Digitale Bebauungspläne online

Ausschnitt Geo-Portal

Im Verbund ins digitale Bauzeitalter

Deckblatt Handlungsempfehlung

Schnelles Internet für Duisburg

Stadtdirektor Martin Murrack (re.) unterschreibt in seiner Funktion als Dezernent für Digitalisierung einen Letter of Intent für den Breitbandausbau in Duisburg mit der Deutschen Telekom. Diese ist vertreten durch Andreas Schulz (li.), Leiter des Infrastrukturvertriebs West und Martin Philipp (mi.) dem regionalleiter Technik.

Rundgang Binnenschifffahrtsmuseum

Symbolbild Rundgang

Förderantrag 5G Testfeld im Duisburger Hafen

Logport

Duisburger Rathaus 2.0

CAD - Raum 130

WBD: Wasserstoff-betriebenes Entsorgungsfahrzeug

Wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug

Weiterbildungsprogramm Digitalisierung der UDE

Symbolbild

DUISBURG IST ECHT stellt Start-ups vor

Symbolbild

Neues zum Breitbandausbau

Symbolbild Breitband

Friedhofsportal der WBD gestartet

Screenshot FrieDu

Makerspace MachBar in der Stadtbibliothek

Logo MachBar

Smart City Innovation Center eröffnet

Eingang des Smart City Duisburg Innovation Centers

Serviceportal Duisburg gestartet

OberbürgermeisterSören Link (r.) und Stadtdirektor Martin Murrack präsentieren das neue Serviceportal auf www.duisburg.de vor.

Internetausbau für GEBAG-Immobilen

Highspeed-Internet für alle Mieter: Gebag-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer, Oberbürgermeister Sören Link, DVV-Geschäftsführer Marcus Vunic und DCC-Geschäftsführer Michael Jansen (v. l.) bringen das Internet der Zukunft in mehr als 2300 Gebag-Immobilien.

Smarte Laternen in der Innenstadt

Andreas Gutschek (Vorstand Infrastruktur und Digitalisierung der Stadtwerke Duisburg AG), Marcus Vunic (Geschäftsführer Recht, Informationstechnologie, Telekommunikation und Digitalisierung der DVV) und Oberbürgermeister Sören Link (v.l.) präsentieren die neuen, smarten Straßenlaternen an der Friedrich-Wilhelm-Straße in der Innenstadt.

Der digitale Recyclinghof der Wirtschaftsbetriebe

wbd

Gründungskompass für Duisburg gestartet

GFW Duisburg

Pressearchiv

Symbolbild Bücher
Digitales Duisburg
Digitale Angebote
Projekte
Partner
Partizipation

Erläuterungen und Hinweise

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

/microsites/smartcityduisburg/cookieUsageNotification.php