Digitale Angebote auf www.duisburg.de/bildungsregion
12.11.2021| Auf der Homepage der Stabsstelle Bildungsregion Duisburg finden Interessierte digitale Beratungslandkarten und Onlineportale aus dem Bildungsbereich
Duisburger Bildungs- und Unterstützungsangebote mit einem Klick – Die Bildungslandkarte
Die Bildungsregion Duisburg hat sich das Ziel gesetzt, die Bildungsangebote in unserer Stadt möglichst allen Duisburgerinnen und Duisburgern, sowie allen Akteuren transparent, übersichtlich und gebündelt zugänglich zu machen. Mit der Duisburger Bildungslandkarte entwickelte die Stabsstelle Bildungsregion Duisburg ein Onlineportal, das Interessierten Informationen zu über 1.000 Bildungs- und Beratungsangeboten bietet.
Unterstützung für Interessierte und Akteure
Mit Hilfe der menügesteuerten Suchfunktion können Nutzende schnell und übersichtlich für sie passende Informationen zu den vielfältigen registrierten Angeboten und Einrichtungen finden. Interessierte Bildungsakteure können das Onlineportal nutzen, um offene Angebote zu bewerben oder die eigene Einrichtung zu präsentieren. Angebote können über eine anwenderfreundliche Eingabemaske ganz einfach eingetragen werden.
Anwenderfreundliche Gestaltung
„Wir haben Rückmeldungen von Akteurinnen und Akteuren zu ihren bisherigen Erfahrungen mit der Nutzung der Karten erfasst“, erklärt Klaus Peter Müller, Leiter der Stabsstelle Bildungsregion. „Auf dieser Basis haben wir geschaut, was noch angepasst und verändert werden muss, um die Karten anwenderfreundlich weiter zu entwickeln.“ Duisburgerinnen und Duisburger, Vereine, Institutionen und Akteure sind herzlich eingeladen, die Onlineportale zu nutzen, passende Angebote zu finden oder eigenständig und unkompliziert einzutragen und die Karten weiterhin mit Leben zu füllen.
Oder mit einem Klick zur:
Duisburger Bildungslandkarte
Onlineportal „Vorschulische Fördermöglichkeiten – Informationen für die Eltern von Vierjährigen“
Eltern wünschen sich für ihr Kind eine gute Zukunft und einen erfolgreichen Bildungsweg. Die Stadt Duisburg, die Kindertageseinrichtungen, die Schulaufsicht und die Grundschulen möchten Familien auf diesem Weg unterstützen und bieten Eltern und Erziehungsberechtigten von vierjährigen Kindern jedes Jahr im Frühjahr Informationsveranstaltungen zu vorschulischen Fördermöglichkeiten an.
Präsenzveranstaltungen für 2020 und 2021 pandemiebedingt abgesagt
Um Familien, die nicht teilnehmen können, umfassend zu informieren, stellt die Stabsstelle Bildungsregion die Inhalte der Veranstaltungen online in digitaler Form zur Verfügung.
Informationen zum Schulstart 2022/ 2023
Die Seite bietet Hinweise und Ratschläge dazu, wie Eltern ihre Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen können, weiterführende Links zu vorschulischen Fördermöglichkeiten, Terminübersichten, Kontaktdaten von Ansprechpersonen und einen Kurzfilm in verschiedenen Sprachen.
Hier geht es zum Onlineportal "Vorschulische Fördermöglichkeiten":
"Vorschulische Fördermöglichkeiten"
Digitaler Guide „Schulische Problemlagen“
In Duisburg erreicht seit vielen Jahren zwischen sieben und acht Prozent der Schüler*innen eines Jahrgangs auch nach Vollendung der zehnjährigen Schulpflicht keinen Schulabschluss. Aus diesem Grund wurde ein Guide für acht Problemlagen erarbeitet, die in Schulen wahrgenommen werden. Er bietet Handlungsempfehlungen für Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und Betreuungspersonal an Duisburger Schulen.
Mit dem Guide wurde ein Instrument entwickelt, das Schulen dabei unterstützen soll, die Anzahl der Schüler*innen, die ihre Schullaufbahn nicht erfolgreich abschließen, zu verringern. Für acht verschiedene Problemlagen bietet der Guide anhand von sechs Leitfragen Denkanstöße, Hinweise und Handlungsmöglichkeiten zum besseren Umgang und einheitlichem Verfahren mit diesen Auffälligkeiten sowie zum Ausschöpfen von Fördermöglichkeiten. Er soll Mut machen, genauer hinzuschauen und dabei helfen, möglichst frühzeitig Warnsignale wahrzunehmen und zielgerichtet Unterstützung bei außerschulischen Partnern finden zu können.
Aktuelle Informationen im Onlineportal
Neben der analogen Ausführung im Tisch-Flipchart-Format, ist der Guide auch digital verfügbar. Unterstützungsanbieter, Materialien und Links werden regelmäßig aktualisiert, sodass die Schulen den Guide selbst auf dem aktuellen Stand halten können. Alle Dokumente stehen hier in Formularform für die Nutzer*innen zur Verfügung. Interessierte finden zu den unterschiedlichen Problemlagen außerdem aktuelle Hinweise zu neuen Angeboten, Studien, Tipps und Terminen.
Hier geht es zum Guide "Schulische Problemlagen" :
Guide: "Schulische Problemlagen"
Ausbildungsberufe in Duisburg – Digitales Magazin bietet Hilfestellung bei Fragen rund um die Berufswahl
Nach dem Schulabschluss stehen Schülerinnen und Schüler vor der Frage: „Wie geht es weiter: Mache ich eine Ausbildung oder beginne ich ein Studium?“. Die neue Ausgabe des digitalen Ausbildungsmagazins der Stadt Duisburg bietet jungen Menschen umfassende Informationen und Unterstützung bei dieser zukunftsweisenden Entscheidung.
Auf rund 100 Seiten stellen Duisburger Unternehmen aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie ihre Ausbildungsberufe vor und zeigen einen Ausschnitt der vielfältigen Berufsfelder, die der Ausbildungs- und Wirtschaftsstandort Duisburg zu bieten hat. Sie alle suchen engagierte, interessierte, junge Menschen, mit denen sie die Zukunft ihrer Unternehmen und Behörden gestalten wollen.
Das Magazin informiert über Inhalte, Ausbildungsvergütung, Dauer, Lernorte und Zulassungsvoraussetzungen der einzelnen Berufe, benennt Anlaufstellen und bietet direkte Verlinkungen. Interessierte finden hier praktische Tipps und Mustervorlagen rund um die Entscheidungsfindung und das Bewerbungsverfahren.