Digitaltag 2024

Digitaltag 2024 am 08.06.2024 im Duisburger Stadtfenster

Künstliche Intelligenz hautnah erleben - Aktionstag in Duisburg

Am Samstag, dem 8. Juni, laden die Stadtbibliothek und die Volkshochschule Duisburg alle Interessierten zu einem spannenden Aktionstag unter dem Motto "Künstliche Intelligenz erleben" ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten Digitaltags statt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die vielfältigen Anwendungsbereiche der Künstlichen Intelligenz (KI) kennenzulernen.

In Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie der Hochschule Ruhr-West, der Universität Duisburg-Essen, dem Fraunhofer IMS, der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, der Agentur für Arbeit und dem lokalen Fernsehsender „Studio 47“ werden an verschiedenen Ständen praxisnahe Beispiele für den Einsatz von KI präsentiert. Die Besucher erhalten einen faszinierenden Einblick in die Möglichkeiten, die diese Technologie bereits heute bietet und wie sie in Zukunft unser Leben beeinflussen wird.

Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung des innovativen Konzepts von Studio 47, das bereits heute Teile seines Programms durch KI animieren lässt. Hier können die Besucher hautnah erleben, wie KI die Medienlandschaft revolutioniert und neue Wege der Contentproduktion eröffnet. Dass die KI auch beim Programmieren helfen kann, demonstriert der VHS-Kurs Makerspace.

In einem separaten Vortragsraum bietet die Veranstaltung eine Reihe von Kurzvorträgen an, die verschiedene Aspekte des KI-Einsatzes beleuchten. Experten aus Wissenschaft und Praxis geben einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Der Eintritt zum Aktionstag ist frei. Interessierte sind herzlich eingeladen, am Samstag, dem 8. Juni, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr die Stadtbibliothek und Volkshochschule Duisburg im gemeinsamen Domizil, dem Stadtfenster, an der Steinschen Gasse 26 zu besuchen und sich selbst von den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zu überzeugen.

Ergänzend bietet die Stadtbibliothek ein breit gefächertes Angebot sowohl an Online-Publikationen (Öffnet in einem neuen Tab) als auch an Print-Medien (Öffnet in einem neuen Tab) zum Thema KI zur Ausleihe an. 

Folgende Vorträge sind geplant:

11:30 - 12:00 Uhr Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt Andreas Soldanski, Agentur für Arbeit VHS-Kursraum 116
12:00 - 13:30 Uhr Workshops zur didaktischen KI Soekia an, mit der die Funktionsweise von statistischen Sprachmodellen wie ChatGPT erläutert wird Eva Fastabend, VHS Duisburg VHS-EDV-Raum 317
12:30 - 13:00 Uhr Robotik as a Service - Autonome Bestreifung bei der DVV Rüdiger Strelow, DVV VHS-Kursraum 116
13:15 - 13:45 Uhr Die Notwendigkeit von KI-Richtlinien Frank Tentler, Berater zu Digitalisierungskonzepten VHS-Kursraum 116
14:00 - 14:30 Uhr Vorstellung des Zentrums für angewandte künstliche Intelligenz in Duisburg Jonas Doese, Uni Duisburg-Essen (IMS) VHS-Kursraum 116

 bietet um 12:00 und um 13:30 Uhr  Workshops zur didaktischen KI Soekia an, mit der die Funktionsweise von statistischen Sprachmodellen wie ChatGPT erläutert wird.