Breitbandausbau in Mündelheim und Serm gestartet
Ab heute beginnen in Mündelheim und Serm die Arbeiten für den Breitbandausbau. Stadtdirektor und Digitalisierungsdezernent Martin Murrack nahm gemeinsam mit Vertretern der Epcan GmbH und Muenet GmbH & Co. KG den symbolischen Spatenstich vor. Der Glasfaserausbau in den beiden Stadtteilen wird von den Unternehmen finanziert und durchgeführt. Durch den Ausbau werden die Bürgerinnen und Bürger mit einer zukunftssicheren Kommunikationsinfrastruktur ausgestattet. Insgesamt wird auf 27 Kilometern Glasfaser verbaut und damit rund 800 Haushalte an das Netz angeschlossen.
„Wir begrüßen das privatwirtschaftliche Engagement von Epcan und Muenet ausdrücklich. Der Glasfaserausbau mit und – wie hier – ohne staatliche Hilfe, stärkt die digitale Zukunftsfähigkeit unserer Stadt, ihrer Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Wirtschaft. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt zu einer vernetzten und zukunftsfähigen Stadt“, so Martin Murrack, Stadtdirektor und Digitalisierungsdezernent.
Die neuen Glasfaseranschlüsse ermöglichen unter anderem sicheres Arbeiten im Homeoffice, reibungsloses Streaming, moderne Telemedizin-Angebote und zukunftsorientierte Bildungsangebote. Darüber hinaus trägt ein leistungsfähiges Breitbandnetz zur Attraktivität des Standorts für ansässige und neu anzusiedelnde Unternehmen bei.
Bis zum Jahre 2030 soll das privatwirtschaftliche Glasfasernetz flächendeckend im gesamten Stadtgebiet ausgebaut sein. Ergänzend dazu werden auch die „Weiße Flecken“-Förderprogramme von Bund und Land genutzt, um die unterversorgten Gebiete (mit einem Download von weniger als 30 Mbit/s), in denen kein marktgetriebener Ausbau stattfindet, an das Glasfasernetz anzubinden.
Weitere Informationen zum Glasfaserausbau in Duisburg gibt es online unter https://breitband.duisburg.de (Öffnet in einem neuen Tab).