Auf die App, fertig, los!

Vom 18. bis 25.05.2024 bestand erneut die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung in Duisburg beizutragen. In diesem Zeitraum sind alle Duisburgerinnen und Duisburger aufgerufen, die Netzverfügbarkeit ihres Mobilfunkanbieters mit der kostenlosen Funkloch-App der Bundesnetzagentur zu erfassen.

Ein wichtiger Hinweis vorab: Auch außerhalb der Mobilfunkmesswoche sind Messungen jederzeit möglich und erwünscht. Diese Messungen werden gesammelt zum Jahresende ausgewertet.

Warum eine Mobilfunkmesswoche?

Trotz hoher Versorgungsgrade gibt es in Duisburg immer noch Bereiche mit schlechter Mobilfunkversorgung. Diese Lücken können durch die Bereitstellung aktueller und genauer Daten besser erkannt und adressiert werden. Die Mobilfunkmesswoche bietet eine Plattform, um diese Daten zu erheben und die tatsächliche Versorgungssituation zu verbessern. Die Ergebnisse bieten eine fundierte Diskussionsgrundlage für den Austausch mit den Mobilfunknetzbetreibern.

So funktioniert die Funkloch-App

Die App "Breitbandmessung / Funkloch-App" der Bundesnetzagentur ist kostenlos und werbefrei verfügbar. Sie bietet zwei Hauptfunktionen:

  1. Erfassung von Funklöchern:
    Dies ist der zentrale Fokus während der Mobilfunkmesswoche. Nutzer*innen können Gebiete melden, in denen kein Mobilfunkempfang möglich ist.
  2. Breitbandmessung:
    Zusätzlich kann die maximale Geschwindigkeit des Mobilfunknetzes gemessen werden. Beachten Sie hierbei den Hinweis zum Datenverbrauch in der App.

Wie Sie teilnehmen können

Laden Sie die Funkloch-App der Bundesnetzagentur in den App-Stores herunter und führen Sie Messungen durch. Jede Messung zählt und hilft, ein genaueres Bild der Mobilfunkversorgung in Duisburg zu zeichnen.

Weitere Informationen finde Sie unter https://5g.nrw/mobilfunkmesswoche/ (Öffnet in einem neuen Tab)

Die Mobilfunkkoordination

Autonomes Fahren, AR/VR Anwendungen, Internet of Things (IoT), Gaming, Clouddienste, Smart Home und Smart City… Das Potenzial des aktuellen Mobilfunkstandards 5G ist sowohl für Bürgerinnen und Bürger, als auch für Unternehmen und Forschungseinrichtungen nahezu unbegrenzt. 

Um jene Möglichkeiten nutzen zu können, ist der Ausbau des Mobilfunknetzes essenziell. Aus diesem Grund hat die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Duisburg die Stelle der Mobilfunkkoordination eingerichtet, welche zu 100% durch das Land.NRW gefördert wird. Aufgabe ist die Planung, Optimierung und Entwicklung des Mobilfunknetzes zu überwachen und zu koordinieren. Dazu wird eng mit den Netzbetreibern und Tower Companies zusammengearbeitet, um eine effiziente und qualitativ hochwertige Netzabdeckung in Duisburg zu gewährleisten. 
Sie möchten mehr wissen? Die Website der Mobilfunkkoordination finden Sie hier: Mobilfunkausbau in Duisburg (Öffnet in einem neuen Tab)

Ansprechpartner

Tobias Nappenfeld
Mobilfunkkoordinator