Regattabahn Duisburg

Aus einem Baggersee wurde eine Sportstätte von Weltruf

Regattabahn Duisburg

Die Duisburger Regattabahn genießt bei Kanu- und Rudersportlern Weltruf. Seit der Einweihung 1935 werden hier internationale Wettkämpfe ausgetragen, wie zuletzt 2023 die Kanurennsport-Weltmeisterschaft. Die Regattabahn ist aber auch Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft, um sich etwa auf die olympischen Spiele vorzubereiten. Auch andere Nationen nutzen die hiesige Infrastruktur.

Windschutz für das Wasser

Ein Windschutzdamm, der in den 70er Jahren gebaut wurde, hat die Qualität der Anlage immens erhöht. Seitdem sind die Sportler wetterunabhängiger. Die Wasseroberfläche reagiert kaum auf starken Wind oder Regen.

Viel Platz für Zuschauer

Nirgendswo sonst können Zuschauer so nah das Geschehen auf dem Wasser verfolgen. Die Tribüne ermöglicht über 2000 Zuschauern Platz. Mit den Stehplätzen vor der Tribüne und auf dem Windschutzdamm können bis zu 8000 Gäste den Wettkämpfe zuschauen. So kann sogar von „Stadionqualität“ gesprochen werden.

Im Jahr 2023 begannen die Sanierungsarbeiten für einen Teilbereich der Tribüne. Noch sind die Bauarbeiten nicht gänzlich abgeschlossen, aber für die FISU World University Games 2025 wird der Außenbereich verfügbar sein.

Beste Voraussetzungen

Sowohl Organisatoren als auch Berichterstatter finden sehr gute Bedingungen für professionelles Arbeiten vor Ort. Die vier Etagen des Zielturmes bieten viel Platz für Infrastruktur.

Im ehemaligen Regattahaus befindet sich heute das Bundes- und Landesleistungszentrum für den Kanurennsport, dessen Modernisierung im Mai 2018 fertiggestellt wurde. Die Anlage ist zudem nun komplett barrierefrei. Weiter gibt es zehn Bootshallen und zwei überdachte Bootslagerplätze.

Der Bau des Parallelkanals ermöglicht es Sportlern auch während der laufender Rennen zurück an den Start zu kommen.

Im Jahr 2023 starteten die Modernisierungsarbeiten für einen neuen Tribünenbereich.

Kanuleistungszentrum nach Abschluss der Modernisierung Mai 2018
Zweibettzimmer im Leistungszentrum
Bad en suite
Ausblick auf Regattabahn vom Balkon
Billardraum
Trainings- und Fitnessraum
Regattabahn Duisburg
Kanu Trainingslager vor Olympia
Kanu Trainingslager vor Olympia
Kanu Trainingslager vor Olympia
Kanu Trainingslager vor Olympia

Zahlen

Beginn der Auskiesung: 1919
Einweihung: 1935
Errichtung Windschutzdamm: Anfang 70er Jahre
Komplettumbau der Anlage zur Kanurennsport-WM: 1979
Bau des Parallelkanals: 2007
Modernisierung Bundes- und Landesleistungszentrum 2018
Start der Modernisierungsarbeiten des Tribünenbereichs 2023
Zuschauerplätze gesamt: 8000
Länge: 2180m
Breite: 120m
Wassertiefe: 7-10m
Architekt: Walter Volkmann

Mehr Fakten zur Regattabahn Duisburg

Hier geht`s zu DuisburgSport


Die Regattabahn gehört zum Sportpark Duisburg

Stadtplan

Ansprechpartner

Veranstaltungen