Frauenpolitische Exkursionen

Seit nunmehr 13 Jahren führt die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) gemeinsam mit den Gleichstellungsstellen der Städte Mülheim und Oberhausen jährliche frauenpolitische Exkursionen durch. Ab 2023 gehört nun auch unser Referat dazu. Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit.

19. September 2024 - Frauenpolitische Fahrt zur größten Arbeitsweltausstellung Deutschlands

Ausstellung - Heilen und Pflegen

Mit den Gleichstellungsstellen Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen in die DASA Dortmund… auf den Spuren von Arbeit, Technik und Handwerk

Das Referat für Gleichberechtigung und Chancengleichheit ist mit Annette Lommertin zum zweiten Mal dabei und macht mit bei der 14. frauenpolitischen Exkursion der Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Mülheim an der Ruhr und Oberhausen (KEFB). Auch die Gleichstellungsstellen Mülheim an der Ruhr und Oberhausen sind wie immer mit von der Partie. Nun können sich Interessent*innen anmelden.

Dieses Mal führt der Unternehmungsgeist der Gruppe am Donnerstag, 19.09.2024, von 9 bis 18 Uhr nach Dortmund zur größten Arbeitswelt-Ausstellung Deutschlands und dem "bestem neuen Technik- und Industriemuseum Europas" (Luigi-Micheletti-Preis). Die DASA - Arbeitswelt Ausstellung ist ein 1993 als Deutsche Arbeitsschutzausstellung eröffnetes Museum und versteht sich als kreativer Lernort für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit mit Freizeitwert. Mit einer interaktiven Ausstellung stellt die DASA den Menschen mit seinen körperlichen, geistigen, sozialen und kulturellen Belangen in den Mittelpunkt.

Im Anschluss an die Führung durch die Ausstellung wird es einen Vortrag zum Thema "Berufstätige Frauen: Spagat zwischen Sorge- und Erwerbsarbeit" geben.

Gegen Mittag fährt die Gruppe mit dem Bus zum Phönix-See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost und lässt dort bei einer individuellen oder gemeinsamen Einkehr, einem Spaziergang um den See oder auch einem Besuch der Ausstellungshalle Phönix des Lumiéres die Eindrücke des Tages Revue passieren. 

Tagesablauf

  1. Abfahrt mit dem Bus
    9:00 Uhr  Duisburger Rathaus, Burgplatz 19
    9:20 Uhr  Schwartzstraße 72, Rathausvorplatz Oberhausen
    9:45 Uhr  Westenergie Halle, an den Sportstätten 6, Mülheim an der Ruhr
  2. DASA Ausstellung
    10:30 Uhr Ankunft in Dortmund
    11:00 Uhr Führung durch die Arbeitsweltausstellung
    12:15 Uhr Vortrag ver.di "Berufstätige Frauen: Spagat zwischen
    Sorge- und Erwerbsarbeit"
    13:00 Uhr Gemeinsame Weiterfahrt zum Phönix-See
  3. Phönix-See
    13:15 Uhr Mittagessen (nicht in der Kursgebühr enthalten: Es ist ein Tisch im Café Solo reserviert.)
    14:30 Uhr
    Option 1: Gemeinsamer Spaziergang um den Phönix-See
    Option 2: Bustransfer zur Ausstellungshalle "Phoenix des Lumières" (Der Eintritt von ca.16 Euro ist nicht inbegriffen!)
    15:45 Uhr – Rückfahrt zum Phönix-See
    16:00 Uhr Heimfahrt mit dem Bus
  4. Heimkehr ca. 17:30 Uhr 

Informationen und Anmeldung bei der Katholische Erwachsenen- und Familienbildung unter oberhausenkefbinfo oder 0208 85996-40 und -37 oder www.kefb.info.

Gebühr: 49 Euro. 
Ermäßigung von 25% für Menschen, die Sozialleistungen beziehen (Bürgergeld, Wohngeld, Aufstockungen etc.), für Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis ab 50% und für Alleinerziehende. Die Veranstaltung gilt als anerkannter Bildungsurlaub im Sinne des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes.
In der Gebühr von 49 Euro sind Busfahrt sowie Führung / Vortrag enthalten. 

Anmeldung für die Exkursion K1446101 bis zum 12.09.2024. Interessierte Männer sind herzlich willkommen!

Phoenix-See

Flyer - Frauenpolitische Exkursion nach Dortmund


Frauenpolitisch unterwegs in Aachen - Tagesausflug bietet Einblick in die Geschichte der Karlstadt

Am Donnerstag, 21. September 2023, machte sich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Mülheim an der Ruhr und Oberhausen gemeinsam mit den Gleichstellungsstellen der Städte Mülheim, Oberhausen bereits zum dreizehnten Mal auf zu einer frauenpolitischen Exkursion, die - immer aus Frauensicht - einen Fokus auf Geschichte, Politik und Soziales legte. In diesem Jahr führte der Ausflug in Dreiländereck-Stadt Aachen.

Die 28 Frauen wurden von der lokalen Gleichstellungsbeauftragten Sabine Bausch am Elisenbrunnen willkommen geheißen und über die lokale Gleichstellungsarbeit informiert, bevor sie einen Einblick in die wechselvolle Geschichte Aachens erhielten und einiges über das Leben der Ordensgründerin Franziska Schervier erfuhren.

Das Referat für Gleichberechtigung und Chancengleichheit konnte das erste Mal an dieser Exkursion teilnehmen und wird sich für die nächsten Jahre daran beteiligen.

Die kommende Fahrt wird am 19. September 2024 nach Dortmund stattfinden, wie immer aus Frauensicht!

Noch Plätze frei! 21. September 2023 - Auf den Spuren von Franziska Schervier - Frauenpolitisch unterwegs in Aachen!

Aachener Dom

Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) führt gemeinsam mit den Gleichstellungsstellen der Städte Mülheim an der Ruhr und Oberhausen wieder ihre jährliche, mittlerweile dreizehnte frauenpolitische Exkursion durch. Erstmalig dabei ist auch unser Frauenbüro im Referat, vertreten durch Annette Lommertin.

In diesem Jahr führt der Unternehmungsgeist nach Aachen, die westlichste deutsche Großstadt im "Dreiländereck" mit Belgien und den Niederlanden. Nach der gemeinsamen Busanreise und einem Treffen mit der lokalen Gleichstellungsbeauftragten, führt ein Stadtrundgang auf die Spuren von Franziska Schervier, einer deutschen Ordensschwester und Gründerin der Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus, die zu den richtungsweisenden Persönlichkeiten der caritativ-sozialen Bewegung des 19. Jahrhunderts zählt. Der Aachener Bischof Helmut Dieser erklärte sie darüber hinaus zu einer der Schutzpatroninnen des 2018 im Bistum Aachen eingeleiteten "synodalen Gesprächs- und Veränderungsprozesses".

Im Anschluss haben alle Mitreisenden die Gelegenheit, die Vielfalt Aachens - ob den Dom, das Rathaus oder die Altstadt mit ihren Cafés - auf eigene Faust zu erkunden, bevor sich die Gruppe - mit Zwischenstopp am Lindt Factory-Outlet - wieder auf den Rückweg macht.

Die Veranstaltung gilt als anerkannter Bildungsurlaub im Sinne des Arbeitnehmer*innenweiterbildungsgesetzes.

Die Exkursion der KEFB in Kooperation mit den drei Gleichstellungsstellen findet am Donnerstag, 21. September zwischen 8.00 und 20.00 Uhr statt. Abfahrt ist an den jeweiligen Treffpunkten der drei Städte in Mülheim, Oberhausen und Duisburg. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Die Abfahrts/Ankunftszeiten und -Orte sind nun auch bekannt:

Abfahrt: 8:00 Uhr - Ankunft: ca. 19:45 Uhr  Rathaus Duisburg, Burgplatz 19, 47051 Duisburg

Abfahrt: 8:20 Uhr - Ankunft: ca. 19:20 Uhr  Rathausvorplatz Oberhausen, Schwartzstr. 72

Abfahrt: 8:45 Uhr - Ankunft: ca. 19:00 Uhr  Innogy Halle, An den Sportstätten, Mülheim a.d.R.

Da wir einen größeren Bus anmieten konnten, ist eine Anmeldung ab sofort wieder möglich: 

Per Telefon: 0208–85996-40/ -41 und 0203-28104-71 oder über die Website: www.kefb.info.

Achtung: Die Gebühr beträgt 56,00 Euro.

Zum Flyer mit den genauen Abfahrtzeiten