Bildung ermöglicht Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe. Die Koordinierungsstelle für Bildungsangebote für Neuzugewanderte möchte beteiligte Akteure zusammenbringen, die vorhandenen Maßnahmen abstimmen und die Angebote passgenau und bedarfsgerecht für die Zielgruppe konzipieren und an diese herantragen. So können die Zugänge zum Bildungssystem verbessert und datenbasiert gesteuert werden.
Übergeordnete Aufgaben
Die Bildungskoordinatorinnen haben sich zum Ziel gesetzt, Transparenz über die vorhandenen Bildungsangebote für Neuzuwanderer herzustellen und diese Informationen zentral und gebündelt zugänglich zu machen. Die Koordination und Vernetzung aller Bildungsakteure sowie der Beratungsangebote zu Fragestellungen der Bildungsangebote für Neuzugewanderte sollen gefördert werden und so die lokalen Kräfte gebündelt und gemeinschaftliches Zusammenwirken der (Bildungs-) Akteure vor Ort optimiert werden.
Arbeitsschwerpunkte
Für die Arbeit der Koordinierungsstelle ergeben sich vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Ausgangslagen und Strukturen der Kommune folgende Aufgabenfelder und Schwerpunkte:
- Elternarbeit und frühkindliche Angebote
- Spracherwerb für Erwachsene
- Schulische und außerschulische Angebote
- Dialogarbeit und bürgerschaftliches Engagement