Bildungslandkarte

Die Bildungsregion Duisburg hat sich das Ziel gesetzt, mit der Bildungslandkarte die Bildungsangebote in unserer Stadt möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern, Neuzugewanderten sowie allen Akteuren transparent, übersichtlich und gebündelt zugänglich zu machen.

Mit ihren vielfältigen Suchfiltern bietet die Karte die Möglichkeit, gezielt Angebote zu recherchieren. 

Die Bildungslandkarte

Bereits seit 2018 konnten Duisburger*innen sich auf der damaligen "Integrationslandkarte" über Bildungseinrichtungen und aktuelle Unterstützungsangebote für Neuzugewanderte informieren. Die Karte wurde fortlaufend inhaltlich überarbeitet und an aktuelle Standards angepasst. Sie ist zu einem Onlineportal mit rund 1.000 Angeboten gewachsen, die weit über das Thema "Integration" hinausgehen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, ist die Integrationslandkarte jetzt in "Bildungslandkarte Duisburg"  umbenannt worden. Mit Hilfe der menügesteuerten Suchfunktion können Nutzer*innen schnell und übersichtlich für sie passende Informationen zu den vielfältigen registrierten Angeboten und Einrichtungen finden.

Die einzelnen Abfragekategorien wurden zuvor in zahlreichen Netzwerken abgestimmt, damit Institutionen ihre Angebote eigenständig und unkompliziert in einen Abfragebogen eintragen können. Auf der Bildungslandkarte können Akteure offene Angebote bewerben oder die eigene Einrichtung präsentieren und auf diese Weise einen Beitrag leisten, die Karte mit Leben zu füllen. 

Hier geht es zur Karte...

Vorstellung der Integrationslandkarte beim Digitaltag 2021 durch Galina Deaconescu (Zeitspanne 1:48 bis 1:58 des YouTube-Streams)