Städt. Kindertageseinrichtung Haraldstraße
- Adresse
- Zeiten
- Kontakt
Adresse
Kindergarten
Frau Marion Mendrina
Haraldstraße 7
47228 Duisburg
Wöchentliches Betreuungsangebot
2 Jahre bis Einschulung
2 Gruppen 35 Std.
1 Gruppe 45 Std.
0 bis unter 3 Jahre
1 Gruppe 35 Std.
1 Gruppe 45 Std.
3 Jahre und älter
3 Gruppen 35 Std.
Profil
Unsere Kindertageseinrichtung wurde 1993 mit 5 Gruppen erbaut und 2013/2014 um 3 Gruppen erweitert und saniert.
Unser Haus befindet sich in einem verkehrsberuhigtem Wohngebiet in der Nähe des Rheins.
Es verfügt über ein Außenspielgelände mit vielen Bäumen und Platz für Naturerkundungen und erlebnisreiche Spiele im Freien. Auch das nähere Umfeld mit Parkanlagen, Kultureinrichtungen und Geschäften erkunden und besuchen wir regelmäßig mit den Kindern.
Kinder und ihre Familien aus unterschiedlichen Kulturen besuchen unsere Kindertageseinrichtung, spielen miteinander und lernen voneinander.
Das Haus umfasst 8 Kindergruppen mit unterschiedlichen Altersstrukturen von 0 -6 Jahren.
Durch eine großzügige räumliche und inhaltliche Gestaltung werden wir allen Altersstrukturen und Entwicklungsbesonderheiten der Kinder gerecht.
Bei uns gibt es Funktionsräume:
- Räume für Bewegung
- Räume für kreatives Gestalten
- Räume für Sinneserfahrungen
- Räume für Rollenspiel , Theater, Musik
- Räume zum Bauen und Konstruieren
- Raum für mathematische Erfahrungen, eine Wortwerkstatt,Material zur kognitiven Entwicklung
- Raum zum Experimentieren und Aufarbeiten von Erlebnissen in der Natur
- Räume zum Ruhen und Entspannen
In den Funktionsräumen bekommen die Kinder aller Altersstrukturen durch ausgebildetes Personal vielfältige Anregungen ,Unterstützung und emotionale Zuwendung.
Unsere Schwerpunkte sind die Förderung der sprachlichen Entwicklung, die Förderung der motorischen und geistigen Fähigkeiten, der Selbständigkeit und der sozialen Kompetenzen.
Die Hauptverständigungssprache ist die deutsche Sprache.
Jedes Kind soll sich bei uns wohl fühlen und seine Bedürfnisse und individuellen Fähigkeiten frei entfalten können.
Deshalb arbeitet das pädagogische Personal vertrauensvoll mit den Eltern zusammen, um sich gemeinsam über den Entwicklungsstand und Schritte zur Förderung der Kinder auszutauschen.
Wir laden die Eltern/Großeltern der Kinder gern ein, um Prozesse und Aktivitäten im Kindergarten mitzugestalten.
Anmeldezeiten: donnerstags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr oder nach telefonischer Absprache 02065-61956
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !