
Städt. Familienzentrum Am Berns'schen Hof
- Adresse
- Zeiten
- Kontakt
Adresse
Familienzentrum und Kindertageseinrichtung
Frau Anja Anlauf
Am Berns'schen Hof 15
47226 Duisburg
Wöchentliches Betreuungsangebot
2 Jahre bis zur Einschulung:
1 Gruppe 35 Std.
3 Jahre bis zur Einschulung:
3 Gruppen 35 Std
Folgende Betreuungszeiten können gewählt werden:
07.30 Uhr- 14.30 Uhr oder 08.00 Uhr- 15.00 Uhr oder 08.30- 15.30 Uhr
Profil
Liebe Eltern, liebe Familien,
herzlich willkommen auf der Internetseite unseres Familienzentrums.
Wir sind ein weltoffenes pädagogisches Team, das Sie und Ihre Kinder in unserem Haus begrüßt.
Unser „Duales Konzept“ bietet vielfältige Anregungen und Erfahrungen mit allen Sinnen.
Duales Konzept bedeutet:
Die erste Hälfte des Morgens findet eine „Offene Phase“ statt, unsere Kinder besuchen in dieser Zeit selbstorganisiert und nur durch Impulse der pädagogischen Mitarbeiter gelenkt die folgenden Erlebnisbereiche :
- Bauraum
- Kreativraum
- Bewegungsraum
- Spielkasino mit Rollenspielraum
Zentrales Ziel: Förderung der Selbständigkeit und Mitbestimmung (Partizipation). Ein farblich gestaltetes Kartensystem unterstützt die Kinder darin, ihren Aufenthalt in den verschiedenen Bereichen selbständig zu organisieren .
In der zweiten Hälfte des Tages verweilen die Kinder in ihren Stammgruppen und erleben dort eine intensiv begleitete Gruppenphase, in der neue, differenzierte Materialien ins Spiel kommen, ähnlich wie in einer „Regelgruppe“.
Hier wird jeder Einzelne besonders intensiv von den Mitarbeitern/ Mitarbeiterinnen wahrgenommen und wir können sehr individuell auf die unterschiedlichen Persönlichkeiten eingehen und Unterstützung gewährleisten.
„Das einzig Beständige ist der Wandel“ (Heraklit)
Der Lebensraum unserer Kinder ist geprägt von kultureller Vielfalt,
wir erfreuen uns an unseren Unterschieden, fördern die Neugier aufeinander und greifen Themen und Impulse aus den unterschiedlichen Herkunftsländern gerne auf.
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beobachten und begleiten die Kinder intensiv und dokumentieren ihre Entwicklung (z.b auf standardisierten Entwicklungsbögen).
In Kontakt sein, viele alltägliche Begegnungen zum kleinen Gespräch
(mit manchmal großer Wirkung) nutzen, das macht unsere Arbeit aus.
Eltern nutzen morgens oft die Gelegenheit einen Kaffee bei uns zu trinken und sich auszutauschen, das erzeugt eine familiäre Atmosphäre. Besonders beliebt ist unser Elternfrühstück, das einmal im Monat stattfindet.
Zahlreiche weitere Angebote unseres Familienzentrums werden auf dieser Basis gerne von den Eltern in Anspruch genommen.
Wir bieten folgende Schwerpunktbereiche an:
- Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien (allgemein und auch in schwierigen Lebenssituationen)
- Migration und Integration
- Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
Zum Beispiel:
Wechselnde Kurse & Angebote für Eltern und Kinder:
- Fitness für Frauen, Papa- Kind- Aktivitäten, Entspannungskurse für Frauen, Braingym, Rucksackkurse in mehreren Sprachen, Eltern- Erziehungscoaching, Eltern- Start- NRW und ähnliche, angeleitete „Krabbelgruppen“ für Erziehende mit Kindern unter zwei Jahren , Interkulturelle Beratung u.v.m
Gerne sind wir kreativ und erfinden uns und unsere Veranstaltungen/ Feste immer wieder neu, da sich die Rahmenbedingungen oft sehr schnell ändern und ebenso die Bedürfnisse unserer Familien.
Ob es sich um ein Lichtkünstler- Event (auf der Robinson- Abenteuerfarm) oder Entspannungs-, Kreativ- oder Naturdetektiv -Projektwochen auf unserem Außengelände handelt, wir versuchen immer das anzubieten, was aktuell gut zu den Bedürfnissen, Räumlichkeiten und pädagogischen Zielen passt.
Das kann jedes Jahr anders sein, da wir ja auch jedes Jahr eine große Anzahl neuer Familien bekommen, deren Bedürfnisse sich von unseren Angeboten des Vorjahres durchaus unterscheiden können.
Gerne verbinden wir traditionelles Brauchtum mit neuen Ideen.