Kommunales Integrationszentrum

Beschreibung

Das Kommunale Integrationszentrum ist mit Wirkung zum 01.01.2024 eine Abteilung des neu gegründeten Amtes für Integration und Einwanderungsmanagement, welches auch die Aufgaben der Ausländerbehörde und der Einbürgerungsbehörde wahrnimmt.

Der Rat der Stadt Duisburg hatte zum 1. August 2013 die Gründung des Kommunalen Integrationszentrums (KI) beschlossen. Dazu wurden die ehemalige Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien  (RAA) und das Referat für Integration zusammengeführt. Grundlage war das Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration, – verabschiedet im Februar 2012 vom nordrhein-westfälischen Landtag.

Das Aufgabenspektrum des KI  umfasst die beiden Handlungsfelder “Integration durch Bildung” und “Integration als Querschnittsaufgabe”.  Einen Überblick über die einzelnen Arbeitsbereiche finden Sie unter "Dienstleistungen". 

Die Geschäftsstelle des Integrationsrates ist beim Kommunalen Integrationszentrum angesiedelt.

Das Internationale Zentrum (IZ) arbeitet unter der Trägerschaft des Kommunalen Integrationszentrums.