Referat für Gleichberechtigung und Chancengleichheit
Das Referat für Gleichberechtigung und Chancengleichheit wurde ursprünglich im Jahr 1985 als Duisburger Frauenbüro eröffnet und gehörte damit zu den ersten kommunalen Frauenbüros bzw. Gleichstellungsstellen in der Bundesrepublik, die auf kommunaler Ebene im Interesse der Umsetzung des Gleichberechtigungsartikels des Grundgesetzes arbeiteten.
Beschreibung
Aus dem „ursprünglichen“ Frauenbüro wurde im November 2013 das Referat für Gleichberechtigung und Chancengleichheit; denn der Bereich Gleichstellung von Frau und Mann wurde um die Bereiche Queer und Inklusion erweitert. Das Referat ist im Dezernat des Oberbürgermeisters angesiedelt und ist in drei unterschiedliche Aufgabenbereiche aufgeteilt und besteht aus folgenden zwei Teams:
Team 1:
Gleichstellung/Frauenbelange (Frauenbüro/Gleichstellungsstelle) (Öffnet in einem neuen Tab)
Gender/Queer (Vielfältige Lebensformen) (Öffnet in einem neuen Tab)
Team 2:
Inklusion (Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderung) (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Mitarbeiterinnen und der Mitarbeiter des Referates arbeiten querschnittsorientiert zu den unterschiedlichsten Themenkomplexen im Hinblick auf die Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, der Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt sowie der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderung.
Unsere Arbeitsschwerpunkte orientieren sich an (aktuellen) gesellschaftlichen Erfordernissen und verschiedenen gesetzlichen Vorgaben. Wir beraten Bürger*innen und Beschäftigte der Stadt Duisburg zum jeweiligen Themenbereich und geben konkrete Informationen, an wen sie sich wenden können, wenn ein Anliegen weitere Fachbereiche oder Institutionen betrifft. Wir entwickeln Konzepte für geschlechtergerechte Strukturen in allen verwaltungsinternen, aber auch verwaltungsexternen Bereichen bzw. Politikfeldern und wir vernetzen uns mit allen zielgruppenspezifischen Akteur*innen.
Nähere und detaillierte Informationen zu den doch unterschiedlichen Thematiken und die Ansprechpartner*innen sind in den jeweiligen Dienstleistungen zu finden.
Dienstleistungen und Mitarbeiter/innen
Links und Downloads
Anschrift und Erreichbarkeit
Name
Franz-Lenze-Platz
Hohenzollernplatz
Pizzeria Amore Mio im Ratskeller Hamborn
Stadtpark Meiderich
Meiderich (Busbahnhof)
Landschaftspark
Markt Hochemmerich
Volkspark Rheinhausen
Gesundheitszentrum Sittardsberg
Rathaus Duisburg
Toiletten-Container neben der Deutschen Bank
Hauptbahnhof
Averdunk-Centrum
Steiger Schwanentor
City Palais
Casino Westspiel
Forum
Galeria Kaufhof
Karstadt
AV Concept Store
Museum Küppersmühle
Konferenz- u. Beratungszentrum "Der Kleine Prinz"
Bäckerei Café Bolten
Bäckerei Cafe Horsthemke
Restaurant „Ziegenpeter“
Restaurant „Chillis"
Restaurant „Vapiano"
Restaurant „Küppersmühle"
vor dem Restaurant "Bolero"
Franz-Lenze-Platz
Name | ||||||
Franz-Lenze-Platz | ||||||
Hohenzollernplatz |