Regionale Bildungskonferenz

Die Duisburger Regionale Bildungskonferenz hat sich das Ziel gesetzt, alle Bildungsakteure zusammenzubringen, um mit gemeinsamer Kraft in Handlungsforen Wege zu gelingendem lebenslangen Lernen zu erarbeiten und umzusetzen. Sie ist das zentrale Gremium der Partizipation und Zielentwicklung.

17.06.2025

Save-the-date: 10. Duisburger Bildungskonferenz

Die Stadt Duisburg ist seit Januar Teil des Förderprogramms Bildungskommune (mit den Schwerpunkten Bildungsmonitoring und Bildung für nachhaltige Entwicklung), das den Ausbau vernetzter datenbasierter Bildungslandschaften zum Ziel hat. Diesen Themen wird sich auch die 10. Duisburger Bildungskonferenz am 19. November 2025 (9 bis ca. 15:30 Uhr) widmen.

Inzwischen haben neun Duisburger Bildungskonferenzen stattgefunden:

Die Regionale Bildungskonferenz...

  • spricht Empfehlungen in Bezug auf die vereinbarten Handlungsforen aus
  • formuliert Anregungen, bündelt und koordiniert Vorschläge und entwirft gemeinsame Zielvorstellungen für die Entwicklung der Bildungsregion
  • spricht Empfehlungen zu den Ergebnissen der kommunalen Bildungsberichterstattung und zur Schulentwicklungsplanung aus
  • priorisiert im gegenseitigen Einvernehmen angesichts der Herausforderungen der Bildungslandschaft Duisburg datengestützt Handlungsfelder, die in entsprechenden Handlungsforen bearbeitet werden
  • entscheidet über die Einrichtung der Handlungsforen
  • orientiert sich an den zur Verfügung stehenden personellen und sachlichen Ressourcen und legt die Ziele der Handlungsforen fest bzw. entwickelt diese weiter
  • besteht aus allen Akteuren aus dem Bereich lebenslanges Lernen in Duisburg
  • wird vom Oberbürgermeister der Stadt Duisburg geleitet 
  • tagt einmal pro Jahr.

Kontakt

Frau Ulrike-Anne Neumann
Stabsstellenleiterin