Duisburger Karneval 2025
Diesjähriges Motto:
"Helau heißt Willkommen"
Närrische Termine auf DuisburgLive!
Karneval in Duisburg - Tipps und Termine rund um die närrische Zeit!
De Zoch kütt - Wann und wo?
- Meiderich: Blutwurstsonntag 22. Februar 2025
- Wehofen: Kinderkarnevalsumzug 1. März 2025
- Homberg/Moers: Nelkensamstagszug 1. März 2025
- Hamborn: Kinderkarnevalsumzug 1. März 2025
- Serm: Karnevalsumzug 2. März 2025
- Neumühl: Karnevalsumzug "Die Pilssucher" 3. März 2025
- Stadtmitte: Rosenmontagsumzug 3. März 2025
Umzugsstrecken 2025
- Meiderich Blutwurstsonntag 22. Februar 2025PDF-Datei4,85 MB
- Wehofen Kinderkarnevalszug 1. März 2025PDF-Datei3,65 MB
- Homberg/Moers Nelkensamstagszug 1. März 2025PDF-Datei4,56 MB
- Hamborn Kinderkarnevalsumzug 1. März 2025PDF-Datei5,52 MB
- Serm Karnevalsumzug 2. März 2025PDF-Datei944,84 kB
- Neumühl Karnevalszug "Die Pilssucher" 3. März 2025PDF-Datei4,82 MB
- Stadtmitte Rosenmontagsumzug 3. März 2025PDF-Datei2,30 MB
Fotos - Altweiber im Rathaus
Fotos - Karnevalsumzug in Serm
Fotos - Rosenmontagszug in der City
Bitte dran denken - es gelten Halteverbote entlang der Umzugsstrecken!
Zu Karneval gelten auf den Zug und Aufstellstrecken der Duisburger Karnevalsumzüge eine Vielzahl von eigens aufgestellten Haltverboten (Verkehrszeichen 283).
Besonders zu beachten ist, dass in diesem Jahr der Blutwurstsonntagsumzug auf Samstag, 22. Februar, sowie der Kinderkarnevalszug Hamborn auf Samstag, 1. März, vorverlegt wurde.
Die Halteverbote sind bei folgenden Karnevalszügen in den Stadtteilen Meiderich, Homberg, Wehofen, Hamborn, Serm, Neumühl sowie dem Rosenmontagszug in Stadtmitte zu beachten.
Das Bürger- und Ordnungsamt weist an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass alle Haltverbotsbereiche bereits ab 0 Uhr autofrei zu halten sind.
Städtische Einsatzkräfte werden die Einhaltung der Haltverbote an den Veranstaltungstagen bereits nachts kontrollieren. Verbotswidrig parkende Fahrzeuge werden konsequent abgeschleppt. Die in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten und Gebühren sind von den verantwortlichen Fahrern bzw. den Fahrzeughaltern bei Abholung des sichergestellten Fahrzeugs zu zahlen.
Bitte keine Glasflaschen!
In der Vergangenheit kam es bei den Karnevalsveranstaltungen in den Ortsteilen Wehofen und Serm zu einer deutlich erhöhten Menge weggeworfener Glasflaschen. Durch die Vielzahl achtlos weggeworfener und zerbrochener Glasbehälter entstand für die Besucherinnen und Besucher der Umzüge, aber auch für die Einsatzkräfte eine erhebliche Verletzungsgefahr.
Daher wird seit einigen Jahren ein räumlich und zeitlich begrenztes Glasverbot für die Karnevalszüge in Serm und Wehofen erlassen. Damit konnte die Situation vor Ort deutlich entschärft werden. Aus diesem Grund wird auch in diesem Jahr ein entsprechendes Verbot angeordnet.
Das Glasverbot gilt am Samstag, 1. März, von 8 bis 18 Uhr in Duisburg Wehofen für den Marktplatz, mit den angrenzenden Straßenabschnitten. In Duisburg-Serm gilt das Glasverbot am darauffolgenden Sonntag, 2. März, von 8 bis 18 Uhr für den Kirchplatz sowie für die umliegenden Straßen.
An den Zugängen zu den Veranstaltungsbereichen (Zugstrecken) können Besucher mitgeführte Glasbehälter in bereitgestellten Müllbehältern entsorgen. Der städtische Außendienst des Bürger- und Ordnungsamtes wird die Einhaltung des Glasverbots kontrollieren und ggfls. mit den erforderlichen Zwangsmitteln durchsetzen.
Die Stadt Duisburg bittet alle Besucher der Karnevalszüge in Wehofen und Serm das Glasverbot zu beachten. Da sich die Glasproblematik bei den anderen Duisburger Karnevalsumzügen bislang nicht stellte, wurde dort kein Verbot ausgesprochen.
Amtsblatt Nr.2
Jugendschutzgesetz bei Altweiberfeiern und Karnevalsumzügen
Auch Kinder und Jugendliche sollen gemeinsam mit den Erwachsenen ausgelassen Karneval feiern dürfen. Damit die heitere und fröhliche Stimmung nicht getrübt wird, sollten die Erwachsenen mit darauf achten, dass Kinder und Jugendliche nüchtern bleiben.
Leider endet die Karnevalsparty jedes Jahr für einige Kinder und Jugendliche beim Jugendamt, auf dem Polizeirevier oder gar im Krankenhaus. In den vergangenen Jahren wurden bei den Kontrollen schon Kinder im Alter ab zwölf Jahren alkoholisiert angetroffen. Obwohl die in der Vergangenheit durchgeführten Kontrollen positive Wirkungen feststellen ließen, wird das Bürger- und Ordnungsamt anlässlich der Duisburger Karnevalsumzüge, sowie bei den großen Altweiberfeiern am Kometenplatz in Duisburg-Walsum und am Gelände des alten Güterbahnhofs in der Stadtmitte auch in diesem Jahr wieder Jugendschutzkontrollen durchführen.
Das Jugendschutzgesetz untersagt aber besonders den Gewerbetreibenden die Abgabe alkoholischer Getränke an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Wer für seine Stimmung gar hochprozentige Begleiter, wie beispielsweise Whiskey, Wodka, Alkopops, beschaffen will, muss mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben. Dabei ist zu beachten, dass auch die Weitergabe von Alkohol durch Erwachsene an Kinder oder Jugendliche einen Verstoß gegen diese Vorschrift darstellt. Die Einhaltung dieser Bestimmungen wird auch in diesem Jahr durch gezielte Kontrollen überwacht.
Für Gewerbetreibende besteht in Zweifelsfällen die Verpflichtung, das Alter der jungen Kunden durch deren Ausweispapiere zu überprüfen. „Schwarze Schafe“ haben mit empfindlichen Strafen bis zu 50.000 Euro zu rechnen. Im Wiederholungsfall droht sogar eine Gewerbeuntersagung.
Unabhängig von den Jugendschutzkontrollen ist neben den Einsatzkräften der Polizei auch das Bürger- und Ordnungsamt mit dem gesamten zur Verfügung stehenden Personal für die Sicherheit der Karnevalsbesucher, und Teilnehmenden der Duisburger Karnevalsumzüge präsent.
Die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für alle Ordnungswidrigkeiten und die Abwehr von erkennbaren und auftretenden Gefahren, sowie die Beseitigung von ordnungsrechtlichen Störungen zuständig. Zu den städtischen Aufgaben gehören aber nicht die von der Polizei wahrzunehmenden Aufgaben im Zusammenhang mit Straftaten.
Die Präsenz des Städtischen Außendienstes (SAD) des Bürger- und Ordnungsamtes erfolgt in diesem Jahr wieder durch Fußstreifen bei allen Karnevalszügen. Die Außendienstmitarbeiter stehen für Fragen und Hinweise aus der Bevölkerung zur Verfügung und werden die Polizei unverzüglich über entstehende Gefahrensituationen informieren.
Der SAD ist aufgrund der umfangreichen Kontrollen an Altweiber, 27. Februar, sowie von Karnevalsamstag, 1. März, bis einschließlich Rosenmontag, 3. März, nicht zu erreichen. Am Freitag, 28. Februar, ist der SAD nur eingeschränkt in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr telefonisch unter (0203) 283 3900 erreichbar.
Vereine
Karneval hat bei uns Tradition. Viele Vereine sorgen seit Jahrzehnten für gute Stimmung und tolle Partys.
- Hauptausschuss Duisburger Karneval (Öffnet in einem neuen Tab)
- Prinzencrew (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kinderprinzencrew (Öffnet in einem neuen Tab)
- KG Gruen-Weiss Walsum e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- KG Marxloher Jecken 1970 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Karnevalsverein Obermarxloh 1970 e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Prinzengarde Duisburg (Öffnet in einem neuen Tab)
- KG Rot-Weiß Alt-Walsum (Öffnet in einem neuen Tab)
- KG Alle Mann an Bord Die "blauen Jungs" Duisburg 1955 e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Rote Funken Duisburg (Öffnet in einem neuen Tab)
- KG Südstern Serm e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Römergarde der Stadt Duisburg MMIV e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Piraten des Südens (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kaßlerfelder Karnevalsclub 1983 e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- KG Königreich Duissern 1934 e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- KG Narrenzunft Homberg 1957 e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Karnevalsgesellschaft Grün Rot Neudorf von 1990 e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- KG Duisburger Musketiere (Öffnet in einem neuen Tab)
- Stadtgarde Duisburg Rot-Weiß 2011 e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- KG Rot-Gold Laar 1950 e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- KG Rot-Weiß Rheinhausen 1951 e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- KG Blau-Weiß Neumühl "Die Pils-Sucher" 1960 e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- KKG wehofen 1972 e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)