Frühjahrsputz: Azubis unterstützen Tiergnadenhof und Jugendfarm e.V.
Für mehrere städtische Auszubildende ging es nicht ins Büro, sondern in die Rheinwiesen: Sie engagierten sich ehrenamtlich für einen Social Day auf dem Gelände vom Verein Tiergnadenhof und Jugendfarm in Rheinhausen.

„Gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten und somit andere zu unterstützen, ist für mich sehr wichtig. Engagement bedeutet selbst aktiv zu werden. Hierzu hatten wir heute eine gute Möglichkeit.“ Bachelorstudentin Fiona Heinke ist überzeugt. Also war es für sie keine lange Überlegung an einem Social Day teilzunehmen. An diesen Tagen helfen engagierte Mitarbeitende sozialen Einrichtungen, so auch die städtischen Auszubildenden.
In diesem Jahr waren der Tiergnadenhof und die Jugendfarm in Rheinhausen Ziele der angehenden Bachelor, Kaufleute für Büromanagement und Verwaltungsfachangestellte. Mit Greifern und Müllsack verteilten sie sich auf der nahen Rheinwiese, um vom Hochwasser Angeschwemmtes aufzusammeln. Ebenfalls reinigten sie die Boxen und Stallungen des Gnadenhofs.

Neele Sondermann packte ebenso mit an – fast eine Selbstverständlichkeit, da sie sich ehrenamtlich bei den Pfadfindern engagiert: „Dort habe ich gelernt, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Die Arbeit auf dem Gnadenhof bietet mir die Chance, diese Werte in die Tat umzusetzen und gleichzeitig mit meinen Kolleginnen und Kollegen einen besonderen Tag zu erleben.“
Am Ende des Tages strahlten nicht nur die Sonne, sondern ebenfalls Hof und Gesichter.
Oberbürgermeister Sören Link:
„Der Social Day bietet die Chance, über den Tellerrand hinauszublicken und sich für das Ehrenamt zu begeistern. Unsere Azubis haben die Gelegenheit genutzt und sich für diese gute Sache am Gnadenhof stark gemacht.“
