Stadthalle Walsum
Schwungvolle Tanzshows, verblüffendes Varieté oder mitreißende Komödien sorgen für vergnügliche Abende.
Aktuelle Spielzeit
Abonnement
Zurück zum Theater-Abo in der Stadthalle Walsum!
In der Spielzeit 2022/23 darf man sich in der Stadthalle Walsum wieder auf ein Theater-Abo freuen, das an vier Abenden Anlässe zum Lachen und Nachdenken bietet und anregende Abende beschert. Neben dem Voll-Abo wird es ein Weihnachts-Abo für die beiden Stücke im ersten Halbjahr 2023 geben. Mit dem Abo-Angebot kehren die Bezirksverwaltung Walsum und die Konzertdirektion Landgraf als Veranstalter zurück zu mehr Normalität. Sitzplätze werden weiterhin mit Abstand vergeben. Die gewohnten Plätze für Stamm-Abonnent*innen bleiben für die Folgespielzeit garantiert.
Donnerstag, 08. Dezember 2022:
Als „ernste Komödie“ hat Autor Peter Quilter sein Stück „4000 Tage“ bezeichnet, bei dem Tatort-Kommissar Boris Aljinoviv Regie geführt hat und das mit Mona Seefried, Matthias Happach und Mathias Herrmann am 8. Dezember prominent besetzt in der Walsumer Stadthalle zu sehen ist: Als Michael nach dreiwöchigem Koma erwacht, wird schnell klar, dass ihm sämtliche Erinnerungen an die vergangenen 11 Jahre fehlen. Das sind genau jene 4000 Tage, in denen er mit Paul zusammenlebte und sich von seiner Mutter entfernt hat. Zwischen Mutter und Freund beginnt ein – für das Publikum durchaus amüsanter – Kampf um die Deutungshoheit über die verlorene Zeit. Doch was wird passieren, wenn die Erinnerung zurückkommt?
Dienstag, 14. März 2023:
Ein Stück für die Seele ist am 14. März „Miss Daisy und ihr Chauffeur von Alfred Uhry. Doris Kunstmann und Ron Williams sind die Protagonisten in der Produktion des Tourneetheaters Thespiskarren. Die Hollywood-Adaption des mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Theaterstücks erhielt vier (!) Oscars. Themen wie Rassismus und Diskriminierung vermittelt es auf eine menschlich warme, bewegende und gleichzeitig sehr unterhaltsame Weise: Die gut situierte Witwe Miss Daisy Werthan und ihr Schwarzer Chauffeur Hoke Coleburn geraten anfangs heftig aneinander, doch während der gemeinsamen Fahrten kommen neben den Gegensätzen auch immer mehr ungeahnte Gemeinsamkeiten der beiden Außenseiter zum Vorschein.
Freitag, 12. Mai 2022:
Vergnüglich und tiefgründig zugleich klingt die Spielzeit am 12. Mai aus mit der Komödie „Willkommen bei den Hartmanns“ nach dem Film von Simon Verhoeven: Angelika Hartmann, pensionierte Lehrerin und enttäuschte Ehefrau, ist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und sinnvollen Beschäftigung. Warum also nicht soziales Engagement beweisen und übergangsweise einen bedürftigen Flüchtling aufnehmen? Trotz unterschiedlichster Konflikte in Angelikas Familie, lässt man den afrikanischen Asylbewerber Diallo in das Haus in einem Münchner Nobelviertel einziehen. Vor allem die innerfamiliären Spannungen und die Einmischung durchgeknallter Nachbarn machen dann die Welcome-Villa zum Narrenhaus.
Abonnement und Vorverkauf:
Abo-Beratung und –Verkauf sowie der Verkauf von Einzelkarten sind jeweils montags bis donnerstags möglich zwischen 8:00 und 13:30 Uhr (Einzelkartenverkauf auch nachmittags und freitags nach Terminvereinbarung) im Bezirksrathaus Walsum, Zimmer 315 sowie telefonisch unter 0203 283 5731.
Ermäßigungen
Es wird eine Ermäßigung von 50 % für Schwerbehinderte mit einem Grad von 80 % und mehr, für Schüler, Studenten, Auszubildende und Arbeitslose gewährt.
Technisches
Die Stadthalle Walsum wurde 1974 eingeweiht. Sie wird für schulische und außerschulische (keine privaten!) Veranstaltungen vermietet - wahlweise mit 798 Theaterstühlen oder mit bis zu 632 Hartstühlen an bis zu 79 Tischen für gesellige öffentliche Veranstaltungen.
Kontakt
Adresse
Stadthalle Walsum
Frau Martina Vahnenbruck
Waldstr. 50
47179 Duisburg
Kontakt
- 0203 2835720
- 0203 2835609
- m.vahnenbruckstadt-duisburgde
Anfahrt und Parken
Anreise mit dem PKW
A 59 - Abfahrt DU-Walsum - Richtung Walsum - geradeaus weiter über Kreuzung B 8/Dr.-Hans-Böckler-Straße/Dr.-Wilhelm-Roelen-Straße - vor der Tankstelle rechts in die Waldstraße bis zum Ende.
Aus Richtung Dinslaken (B8/L1) rechts in die Grabenstraße, bis zum Ende, rechts in die Waldstraße
Ihr Navigationsgerät stellen Sie bitte wie folgt ein:
47179 Duisburg-Aldenrade , Waldstr. 50
Anfahrt mit dem ÖPNV
Mit der Straßenbahn der Linie 903 bis Haltestelle "Walsum Betriebshof" oder "Fasenenweg", von dort aus 7 Minuten Fußweg.
Parkmöglichkeiten
Es sind genügend Parkplätze auf der Waldstraße und auf den beiden Parkplätzen rechts und links vor der Stadthalle vorhanden