Luftreinhaltung
Ziel der Luftreinhaltung ist der Schutz der Bevölkerung vor zu hohen Luftschadstoffbelastungen. Zum Erreichen dieses Ziels hat die Europäische Union die EU-Luftqualitätsrahmenrichtlinie 1999/30 EG verabschiedet und der Bundesgesetzgeber Grenzwerte für die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid, Benzol und Feinstäube (PM10) in der 39. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung festgelegt.
Beschreibung
Beschreibung
Bei deren Überschreitung müssen Luftreinhaltepläne mit Maßnahmen aufgestellt und umgesetzt werden, um die Belastungen durch Luftschadstoffe zu vermindern.
- Citizen Science: (Öffnet in einem neuen Tab) (Öffnet in einem neuen Tab) (Feinstaub - Meßgeräte) Die Bürgerinnen und Bürger können als aktive Partner ein Teil von Wissenschaft und Netzwerken werden unter dem Motto: Gemeinsam Wissen schaffen.
Die Bevölkerung wird aufgerufen, sich an einem Messprojekt zu beteiligen, mit dem die Luftqualität durch eigene Messungen ermittelt und die Ergebnisse auf eine Plattform im Internet hochgeladen werden (Citizen Science). Die erzeugten Daten sind allgemein zugänglich.
- Umweltzone: (Öffnet in einem neuen Tab) (Öffnet in einem neuen Tab) Eine wesentliche Maßnahme aus dem Luftreinhalteplan ist die Einrichtung der Umweltzone in Duisburg.
- Feinstaub: (Öffnet in einem neuen Tab) PM10 sind kleine Schwebeteilchen mit einem Durchmesser von höchstens 10 Mikrometern. Wegen ihrer Winzigkeit sind sie besonders gesundheitsgefährdend, denn sie dringen tief in die Lunge ein.
- Luftreinhaltepläne (Öffnet in einem neuen Tab): (Öffnet in einem neuen Tab) In NRW werden diese von den Bezirksregierungen aufgestellt und von den Städten umgesetzt. Der aktuelle Luftreinhalteplan für das gesamte Duisburger Stadtgebiet ist am 15. Oktober 2011 in Kraft getreten.
- Staubniederschlag (Öffnet in einem neuen Tab): Im Stadtgebiet Duisburg wurde von 1969 bis zum Jahre 2002 an insgesamt 238 Messstellen der Staubniederschlag gemessen und die darin enthaltenen metallischen Inhalsstoffe wie Blei, Cadmium, Nickel und Arsen bestimmt.
- Dioxin: (Öffnet in einem neuen Tab) Dioxin ist im allgemeinen Sprachgebrauch eine Sammelbezeichnung für chemisch ähnlich aufgebaute chlorhaltige Dioxine und Furane. Dioxine entstehen unerwünscht bei allen Verbrennungsprozessen zwischen 300 °C und 900 °C in Anwesenheit von Chlor und organischem Kohlenstoff.
- Luftqualität Stickstoffdioxid (NO2 (Öffnet in einem neuen Tab)) (Öffnet in einem neuen Tab)
Hohe Stickstoffdioxidbelastungen, insbesondere mit Grenzwertüberschreitungen bestehen an stark befahrenen Straßen mit dichter Bebauung. Hauptverursacher sind die Dieselfahrzeuge. Daher müssen zusätzlichen Maßnahmen (link Maßnahmen) hier ansetzen. - EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe (PM10 und NOx) (Öffnet in einem neuen Tab): Bereits 1999 wurden in einer EU-Richtlinie Grenzwerte für fünf wichtige Luftschadstoffe festgelegt. Dazu zählt auch Feinstaub (PM10) - kleine Schwebeteilchen, die in die menschliche Lunge eindringen, ihre Funktion beeinträchtigen und das Risiko für Erkrankungen (vor allem Herzinfarkte) erhöhen können.
- Richtig Heizen mit Kaminholz: (Öffnet in einem neuen Tab) Das Heizen mit Holz wir immer beliebter und erhöht die Behaglichkeit in der Wohnung. Doch damit gehen auch Probleme einher. Nach Erkenntnissen des Umweltbundesamts haben handbeschickte Einzelraumholzfeuerungen einen wesentlichen Anteil an den Staubemissionen. Besonders in Duisburg werden immer noch sehr hohe Feinstaubkonzentrationen gemessen. Daher muss versucht werden, die Emissionen auch aus den kleinen Feststofffeuerungen weiter zu reduzieren. Und Sie können dazu mithelfen, denn die Höhe der Emissionen hängt besonders vom Heizverhalten ab.