Diskussionsveranstaltung „Moral und Ethik in der Finanzwelt“

„Moral und Ethik in der Finanzwelt“ lautet der Titel eine Podiumsdiskussion am Mittwoch, 12. Dezember, um 18.30 Uhr im Beratungs- und Veranstaltungszentrum „Kleiner Prinz“ auf der Schwanenstraße 5-7 in Duisburg-Mitte. Veranstalter ist der EUROPE DIRECT EU Bürgerservice der Stadt Duisburg in Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt sowie der Europa-Union Duisburg-Mülheim-Niederrhein.

Freitag, 07. Dezember 2012 | Stadt Duisburg - Die globale Finanzkrise erschüttert seit 2008 die Weltwirtschaft. In Folge werden Banken ungeheuere Summen an öffentlichen Krediten zur Verfügung gestellt. Fragen nach Veränderungen in der Finanzwelt werden dabei immer dringlicher. Die Realität zeigt, dass auf den Finanzmärkten Risiken selten aus ethischer Perspektive betrachtet werden. Von den negativen Auswirkungen sind oftmals Personen betroffen, die selbst nicht die Urheber der Risiken sind.

Die Veranstaltung eröffnen wird der Ehrenvorsitzende der Europa-Union Duisburg-Mülheim-Niederrhein, Dr. Jürgen Kämpgen. Bürgermeisters Erkan Kocalar spricht das Grußwort für die Stadt Duisburg. Im Anschluss wird Volkswirt Ralf Welter, Vorsitzender der Katholischen Arbeiterbewegung im Bistum Aachen, die Diskussion mit einem Impulsreferat eröffnen.

Die Veranstaltung, die von Robert Tonks von der Stabsstelle für Wahlen, Informationslogistik und Europaangelegenheiten der Stadt Duisburg moderiert wird, ist öffentlich. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Anmeldungen bitte bis zum 11. Dezember per Email an Dennis Ganster unter d.gansterstadt-duisburgde.

Stadt Duisburg
Amt für Kommunikation