Klöckner beweist lokale Verbundenheit mit einer großen Spende für regionale Projekte
Ein herzliches Dankeschön von Oberbürgermeister Adolf Sauerland war dem Vorsitzenden des Vorstandes des Duisburger Klöckner-Konzerns Gisbert Rühl sicher, als er am 4. Dezember 2009 das Rathaus am Burgplatz betrat. Das Unternehmen, hatte sich entschieden, mit einer großzügigen Spende in Höhe von insgesamt 48.500 Euro für drei Projekte in städtischem Rahmen seine lokale Verbundenheit zu unterstreichen.
Freitag, 04. Dezember 2009 | Stadt Duisburg - „Als Unternehmen mit Hauptsitz in Duisburg möchten wir insbesondere regionale Projekte für Kinder unterstützen. Dabei liegen uns die Bereiche Grundversorgung von Kindern und Bildung besonders am Herzen“, so Gisbert Rühl, Vorstandsvorsitzender der Klöckner & Co SE.Im November hatte sich Klöckner auf der Suche nach einem geeigneten Spendenzweck an das städtische Referat für Bürgerengagement und Bürgerangelegenheiten gewandt. Aus den vorgelegten Vorschlägen wählte der Vorstand gleich drei Projekte aus, die mit Geldspenden bedacht werden sollten.
Mit einer Spende in Höhe von 37.500 Euro übernimmt Klöckner die Kosten für die Mittagsverpflegung in drei Ganztagsgruppen an zwei Duisburger Grundschulen. Viele Kinder aus Familien mit einem Einkommen unterhalb der Armutsgrenze können nicht an der Mittagsverpflegung im Bereich „Offener Ganztag“ in Grundschulen teilnehmen und besuchen die Schule ohne ausreichende Ernährung. Dies wirkt sich sowohl gesundheitlich als auch pädagogisch nachteilig auf die Kinder aus. Die eine Hälfte dieser Spende geht an die Gemeinschaftsgrundschule Marktplatz in Hochheide, die andere an die Gemeinschaftsgrundschule Sandstraße in Marxloh. Das Unternehmen Klöckner sichert den Kindern auf diese Weise ein Jahr lang täglich eine kostenlose warme Mahlzeit in der Schule.
Dem Kinderdorf Duisburg e.V. finanziert der Konzern mit 6.000 Euro die Biographiearbeit mit Jugendlichen für ein ganzes Jahr. In dieser Jugendhilfeeinrichtung finden Kinder, Jugendliche und Familien vielseitige Unterstützungsangebote. Ein Hauptaugenmerk liegt darauf, Heimkindern eine gute Chance in der Gesellschaft zu geben und ihnen eine sorglose Kindheit zu ermöglichen. In der mit der Spende geförderten Gruppentherapie können die Jugendlichen Frieden mit der eigenen Vergangenheit schließen und Hoffnung für die Zukunft schöpfen.
Auch die Bürgerinitiative Goerdeler Park e.V. wird von dem Unternehmen mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro bedacht. Der Verein errichtete in Eigenarbeit einen öffentlichen Spielplatz im Goerdeler Park, der 2005 eingeweiht wurde und seitdem ein Anziehungspunkt nicht nur für Kinder aus der Umgebung, sondern auch für Familien aus anderen Stadtteilen ist. Die engagierten Duisserner sind für die Instandhaltung, Reinigung und Pflege des Spielplatzes zuständig und finanzieren Reparaturen, Anpflanzungen etc. ausschließlich über Spenden.
Mehr Infos: www.duisburg.de
Bild Downloads
- Adresse
- Kontakt
Adresse
Stadt Duisburg
Amt für Kommunikation
Burgplatz 19
47051 Duisburg