„Runder Tisch Alt-Hamborn“ gegründet

Um den sozialen Zusammenhalt zu stärken und Institutionen und engagierte Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch zu bringen, hat sich der „Runde Tisch Alt-Hamborn“ gegründet.

Mittwoch, 26. Juni 2024 | Stadt Duisburg - Vor einigen Tagen fand das erste Treffen statt. Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann begrüßte die Teilnehmenden in den Räumlichkeiten der VHS Nord. Sie wird auch zukünftig die Treffen begleiten.
Der Runde Tisch ist aus dem Arbeitskreis entstanden, der für das Modellvorhaben „Stark im Norden“ die Studie „Sicherheit, Ordnung, Kriminalprävention in Duisburg-Marxloh und Alt-Hamborn“ (SOKriMA) begleitete.

Während der Sitzungen wurde schnell deutlich, dass das Interesse an den Themen über die der Studieninhalte hinausgeht und der Wunsch nach konkreten, einfachen Handlungen besteht. Die unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure möchten sich nun thematisch breiter aufstellen. Ziel des Runden Tisches sind niedrigschwellige Stadtteilaktionen, die mit den Menschen in Alt-Hamborn geplant und umgesetzt werden können.

Im ersten Treffen wurden bereits viele Themen besprochen. Dazu gehören beispielsweise die Anmeldung und Förderung von Baumscheiben-Bepflanzungen, die Entfernung von Wild-Graffitis und die Gestaltung von Street-Art mit Schulklassen sowie mögliche Aktionen auf dem Altmarkt. Aktuell wird die erste dort entstandene Idee, das „Picknick am Brunnen“, zur Belebung des Altmarktes mit einem kleinen Planungsteam weiterverfolgt.

Der Runde Tisch möchte einmal im Quartal zusammenkommen und setzt auf die Mitarbeit von engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Jeder ist willkommen, bei Themen wie der Stärkung des sozialen Zusammenhalts, Sauberkeit und Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Stadtteil aktiv zu werden. Darüber hinaus freuen sich die Teilnehmenden des Runden Tisches über weitere, neue Ideen. Das Stadtteilbüro „Stark im Norden“ am Hamborner Altmarkt 8 übernimmt die Moderation und ist auch Anlaufstelle für alle Interessierte.

Stadt Duisburg
Amt für Kommunikation