PV2School
Großflächige PV-Anlagen erzeugen oft mehr Strom als genutzt wird - teure Speicher oder Netzprobleme sind die Folge. PV2School setzt auf dezentrale PV-Anlagen für Schulen, die den Strom direkt verbrauchen. Keine Netzüberlastung, keine Speicherkosten. Einfach nachhaltige Energie vor Ort.
PV2School
PV2School ist ein Projekt, bei dem auf Schulgebäuden der Stadt Duisburg kostengünstige, dezentrale und wartungsfreundliche Photovoltaik-Anlagen errichtet werden. Für die kleinen Anlagen muss keine Statik-Prüfung durchgeführt werden. Sie haben einen geringen Platzbedarf und können mit geringem Aufwand auf den Dächern der Schulen installiert werden.
Deshalb: Viele kleine bauen, während große PV-Anlagen in Planung sind!
Der aus der Sonnenenergie erzeugte Strom wird zu 100% im Schulgebäude verbraucht und senkt dadurch die Energiekosten der Schule erheblich. Dies ist eine deutlich höhere Eigenverbrauchsquote als wie bei der klassischen Dach-PV, die nur bei 30-35% liegt. Ein wichtiger Beitrag zur klimaneutralen Transformation.
Interaktive Workshops
In Workshops können die Schülerinnen und Schüler die Anlagen spielerisch kennenlernen und ihr Wissen über die erneuerbare Solarenergie stärken. Sie können auch praktisch mit anpacken und beim Bau einer Balkonsolaranlage mitwirken – ganz nach dem Prinzip „Learning by Doing“. So erleben sie erneuerbare Energien hautnah, entwickeln ein Bewusstsein für nachhaltige Technologien und tragen das Wissen in ihr Umfeld weiter.
Vorteile von PV2School-Solaranlagen
- Statik Überprüfungen nicht notwendig
- Geringer Platzbedarf
- Geringer Installationsaufwand
- Keine Gefährdung durch hohe DC-Spannungen
- Reduzierter Eigenverbrauch
- Geringere Kosten
- Hohe Ertragsleistung
- Hohe Zuverlässigkeit
Unterstützung & Einsparung
Das Projekt wird mit rund 220.000 Euro aus dem städtischen Haushalt finanziert. In den nächsten 20 Jahren werden so ca. 2330 Tonnen CO2 eingespart und rund 4160 MWh Strom produziert. Dadurch werden rund 1,3 Mio. Euro an Energiekosten eingespart. Eine nachhaltige Investition, die den städtischen Haushalt entlastet und gleichzeitig die Umwelt schont.
Ausblick
Zukünftig ist geplant, bis Ende dieses Jahres gemeinsam mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg ca. 130 Duisburger Schulen mit PV2School-Solaranalagen auszustatten.