Referat für Koordination von Chinaangelegenheiten

Beschreibung

Duisburg und China- eine Erfolgsstory

Das Thema China hat für die Stadt Duisburg eine besondere Bedeutung. Am 29. März 2014 trug der chinesische Staatspräsident Xi Jinping sich in das Goldene Buch der Stadt Duisburg ein. Anlass war die Empfangnahme des Yuxinou, des ersten Zuges aus der chinesischen Stadt Chongqing. Als Knotenpunkt der Neuen Seidenstraße ist Duisburg wichtiger Logistikschwerpunkt, Start- und Zielpunkt der China- Zugverbindungen sowie beliebter Investitionsstandort chinesischer Unternehmen. Duisburg ist die erste Stadt Deutschlands, die im Jahr 1982 eine Partnerschaft mit der chinesischen Stadt Wuhan einging. Duisburg verfügt über gut ausgebaute deutsch- chinesische Hochschulkooperationen und weist einen ungebrochenen Zuzug chinesischer Angestellten, Experten und Studierenden auf.

Aufgaben des China Referats

Das Referat kümmert sich verwaltungsintern um alle chinarelevanten Belange und koordiniert alle diese Themen für die Stadtverwaltung und Stadtspitze. Zu den Aufgaben gehören auch Beschleunigung und Ausarbeitung von behördlichen Verfahren für chinesische Antragsteller sowie die Schaffung einer China- affinen Infrastruktur. Das China- Referat fungiert als Ansprechpartner für Verwaltung und Politik, sowie als Anlaufstelle für alle China Akteure und Institutionen aus Politik und Wirtschaft. Hier spielt gerade die Kooperation und Kommunikation mit chinesischen Interessensvertretern aus Politik und Wirtschaft eine wichtige Rolle.

Zudem flankiert und unterstützt das China Referat die Arbeit des China Beauftragten. Neben den repräsentativen Terminen ist es u.a. Aufgabe des China- Beauftragten, sich federführend um den strategischen Austausch mit den übrigen Akteuren im Bereich China kümmern. Ziel ist, den Standort Duisburg in Deutschland, aber vor allem auch in China, zu präsentieren.