Mathelabor - Sekundarstufe

Anliegen des Mathelabors

Mit unseren Workshops möchten wir bei Schüler:innen der Sekundarstufe I und II Interesse, Motivation und Spaß an Mathematik wecken und fördern.

Dabei könnten Klassen bzw. Kurse Mathematik in ansprechenden Kontexten kennenlernen und erkunden. Angebote schließend an die Kernlehrpläne an, einige widmen sich aber auch bewusst Themen abseits des Curriculums.

Typisch für die Workshops ist die Arbeit in Kleingruppen, wobei attraktive Lernmaterialien angeboten werden und die Eigenaktivität der Schülerinnen gefördert werden soll.

Lehrkräfte können zusätzliche Anregungen für ihren Unterricht gewinnen.

Exemplarischer Ablauf

Besuche unseres Mathelabors sind jeweils am Freitagvormittag möglich. Eine konkrete Terminabstimmung erfolgt nach der Anmeldung.

Die Workshops sind für 2 x 90 Minuten mit 30 Minuten Pause geplant, z. B.

09:00 Uhr: Einstieg, erste Erkundungen

10:30 Uhr: Pause

11:00 Uhr: weitere Erkundungen, Sicherung

12:30 Uhr: Verabschiedung

Bei Interesse ist ein anschließender Mensabesuch, den wir organisieren können, möglich (Selbstzahler).

Themenangebot

Das aktuelle Angebot umfasst 18 verschiedene Themen, z. B.

  • Eine Zeitreise durch die Welt der Zahlen
  • Die wunderbare Welt des Zufalls
  • Auf der Suche nach dem kürzesten Weg
  • Magische Quadrate – keine Zauberei
  • Ganz schön praktisch: das Papierformat DIN A
  • Welcher ist der beste? Merkwürdige Würfel
  • Eckig, eckig, eckig … rund – Pi annähern
  • Abstände in Manhattan und eckige Kreise
  • Die optimale Milchtüte

Alle Themen mit Jahrgangszuordnungen und Kurzbeschreibungen findet sie auf der verlinkten Übersichtsseite.

Projektteam und Kontakt

Das Mathelabor wird von Prof. Dr. Andreas Büchter und Dr. Wieland Wilzek geleitet. Die Angebote wurden teilweise von Lehramtsstudierenden der Universität Duisburg-Essen unter Anleitung entwickelt und erprobt.

Bei Interesse an einem Besuch im Mathelabor wenden Sie sich bitte per Mail an: mathelabor@uni-due.de