Duisburg feiert Vielfalt - Fest der Vielfalt 2024

Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Flachsmarkt am Duisburger Innenhafen erneut in eine bunte Bühne kultureller Begegnungen.

Das „Fest der Vielfalt“ fand bereits zum achten Mal statt und zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die ein reichhaltiges Programm an kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen genießen konnten. Organisiert vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Amtes für Integration und Einwanderungsservice Duisburg, wurde das Fest zu einem eindrucksvollen Zeichen für ein friedliches Miteinander in der Stadt.

Mit insgesamt 20 abwechslungsreichen Bühnenauftritten spiegelte das Programm die kulturelle Vielfalt Duisburgs wider. Die Eröffnung machte die Kinder Tanzgruppe Karesi Zeybek skibi (BALDER e.V.) mit ihren traditionellen türkischen Tänzen. Darauf folgte die Landsmannschaft Schlesier mit einem mitreißenden Tanz, der das Publikum zum Staunen brachte. Für ausgelassene Stimmung sorgte die NDIGBO Gruppe mit ihrer lebhaften Musik, und die Modenschau der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Rhein-Ruhr zog viele neugierige Blicke auf sich.

Rund um den Flachsmarkt präsentierten sich zahlreiche Vereine an ihren Ständen. Hier konnte man traditionelle Speisen und Getränke probieren und sich über die vielfältige Vereinsarbeit informieren. Besonders die kleinen Gäste kamen auf ihre Kosten: Das Kinderprogramm bot Bastelstationen für Perlenarmbänder und Lesezeichen sowie eine Süßigkeiten-Wurfmaschine.

Bürgermeisterin Klabuhn hob die Wichtigkeit des Festes hervor: „Wir sind weltoffen und das lassen wir uns als Duisburgerinnen und Duisburger nicht nehmen! Ohne die Vielfalt der Menschen und Gruppen hier in Duisburg könnten wir das, was unsere Stadt ausmacht, nicht leisten. Das Internationale Zentrum, das seit über 40 Jahren Heimat für Vereine, Zugezogene und Bleibende ist, spielt dabei eine zentrale Rolle. Über 70 Vereine sind hier ansässig und zeigen, dass gemeinsames Arbeiten und Feiern möglich ist.“

Marijo Terzic, Leiter des KI, betonte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der Veranstaltung: „Gerade in Zeiten großer Verunsicherung rund um die Themen Zuwanderung und Migration kann ein Fest wie dieses entscheidend dazu beitragen, Sorgen und Ängste abzubauen.“
Cem Organ und Schewa van Uden, die Hauptorganisatoren des Festes, zogen ein positives Fazit: „Wieder einmal war das ‚Fest der Vielfalt‘ ein voller Erfolg. Es hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig und bereichernd kulturelle Vielfalt für unsere Stadt ist."