Bevölkerungsbefragung 2022
Hier finden Sie die Daten zur Bevölkerungsbefragung der Stadt Duisburg
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein gutes neues Jahr 2023. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich für die zahlreiche Teilnahme an der Bevölkerungsbefragung 2022. Ihre Meinung und Anregungen sind uns wichtig; sie sind für die Verbesserung der Stadtverwaltung und für das Zusammenleben in der Stadt Duisburg essenziell.
Technischer Hinweis:
Der Onlinezugang zu der Umfrage wurde nun geschlossen. Die ausgefüllten Papierbögen können Sie uns jedoch gerne noch bis Ende Januar zukommen lassen. Die Ergebnisse der Umfrage werden auf dieser Seite voraussichtlich im 2. Quartal 2023 veröffentlicht.
1. Warum wird die Bevölkerungsbefragung durchgeführt?
Eine kommunale Verwaltung (Politik und Stadtverwaltung), die es sich zum Ziel setzt, die Bürger*innen und deren Bedarfe in den Fokus ihres Handelns zu stellen, bindet die Menschen vor Ort in Entscheidungsprozesse frühzeitig und proaktiv ein und kann zusätzlich durch bestimmte Erhebungen sogar auf spezielle Zielgruppen zugehen. Im Mittelpunkt steht so die Frage, welche Ideen und Anregungen die Bürger*innen mit ihren Erfahrungen vor Ort in den Bezirken und Quartieren haben, die anders als durch Umfragen kaum systematisch erhoben werden können.
2. Ist die Umfrage verpflichtend?
Nein, die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Die Stadt Duisburg wäre Ihnen jedoch sehr dankbar, wenn Sie uns Ihre Meinung zu den Themen mit Hilfe der Befragung mitteilen würden, damit wir Ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge zukünftig in unsere Entscheidungen einbeziehen können.
3. Warum wurde ich ausgewählt?
Es wurden 25.000 volljährige Duisburger Einwohnerinnen und Einwohner via Zufallsstichprobe aus den Einwohnermeldedaten ausgewählt und angeschrieben.
4. Ist die Umfrage anonym?
Ja, die Stadt Duisburg hat keine Möglichkeit, die angegebenen Antworten mit den dahinterstehenden Personen zu verknüpfen. Wenn Sie digital an der Umfrage teilnehmen, können wir sehen, dass Sie die Fragen beantwortet haben, aber nicht wie Sie geantwortet haben. Die Antworten aller teilnehmenden Personen werden in einem separatem Datensatz gespeichert, in welchem nur die Informationen aus dem Fragebogen enthalten sein werden. Falls Sie an der Umfrage in analoger Form teilnehmen möchten und einen Papierbogen angefordert haben, wird bei der Rücksendung des Bogens ebenfalls keinerlei Name oder Anschrift enthalten sein, wodurch eine Verknüpfung der Antworten mit Ihrer Person ebenfalls nicht möglich ist.
5. Kann ich digital und analog teilnehmen?
Nein, sobald Sie digital die Umfrage abgeschlossen haben oder einen Papierbogen anfordern, wird Ihr Zugang zur jeweils anderen Eingabeform gesperrt. Dadurch möchten wir sicherstellen, dass jede Person nur einmal an der Umfrage teilnehmen kann. Das postalische Anfordern des Papierbogens sowie die Rücksendung des ausgefüllten Fragebogens ist für Sie vollständig kostenfrei, daher bitte nicht die Rücksendeumschläge frankieren.
6. Gab es früher schon einmal Umfragen in Duisburg?
Von 1981 bis 2009 hat die Stadt Duisburg repräsentative Bevölkerungsbefragungen durchgeführt, wobei die gewonnenen Ergebnisse eine wichtige Entscheidungsgrundlage sowohl auf politischer Ebene als auch Arbeitsebene der Verwaltung bildeten.
7. Unterstützung in anderen Sprachen?
Wenn Sie Unterstützung in einer Fremdsprache bei dem Ausfüllen des Fragebogens benötigen, rufen Sie bitte die Telefonnummer 0157 52 50 49 54 oder 0163 34 43 951 an.
8. Ergebnisse
Die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2022 werden voraussichtlich im 2. Quartal 2023 veröffentlicht und unter anderem auf dieser Seite als Download verfügbar sein.
9 . Ratsvorlage
Die Ratsvorlage zu der Befragung können Sie hier herunterladen: Link RatsvorlagePDF-Datei228,98 kB
Datenschutzerklärung zu Umfragen durch die Stadt Duisburg, Stabsstelle für Wahlen und Informationslogistik
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Erhebung der Befragungen im Bereich Statistik ist:
Stadt Duisburg
- Der Oberbürgermeister -
Stabsstelle für Wahlen und Informationslogistik
Bismarckplatz 1 47057 Duisburg
Telefon: +49 (0)203 283 8435 E-Mail: stabsstellei03stadt-duisburgde
Den Datenschutzbeauftragten der Stadt Duisburg erreichen Sie per E-Mail unter
datenschutzstadt-duisburgde.
2. Umfragen
Personenbezogene Daten werden nur verwendet, um Sie für eine Befragung zu kontaktieren und per Pseudonym, als für die Teilnahme an einer Umfrage berechtigte Person, zu identifizieren. Diese personenbezogenen Daten werden getrennt von den Umfrageergebnissen gespeichert und nach der Durchführung einer Umfrage umgehend gelöscht. Wenn Sie an Umfragen teilnehmen, werden Ihre Angaben anonymisiert und ausschließlich zwecks Auswertung der Umfrage gespeichert. Diese Daten werden nicht weitergegeben. Die Angaben einzelner Personen werden nicht ausgewertet. Es werden immer nur Gesamtergebnisse und Ergebnisse für einzelne Bevölkerungsgruppen (z. B. Frauen und Männer) ausgewertet.
3. Ziehung von Stichproben
Handelt es sich bei einer Umfrage um eine repräsentative Befragung der Duisburger Bürgerinnen und Bürger oder einer Teilgruppe, wird eine Zufallsstichprobe aus dem Duisburger Melderegister gezogen. Die Daten werden dabei ausschließlich verwendet, um die zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürger anzuschreiben, alle personenbezogenen Daten werden entsprechend Absatz 2 behandelt und nach der Befragung gelöscht.
4. Erforderlichkeit der Datenangabe
Die Umfragen sind anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten oder Kontaktdaten erhoben. Die demografischen Daten zu Ihrer Person am Ende des Fragebogens dienen lediglich zur aggregierten Auswertung. Die im Rahmen der Umfragen angegebenen Daten tragen zur Beteiligung der Duisburger Bürgerinnen und Bürger an Politik und Verwaltungshandeln bei.
Rechtsgrundlagen & Zwecke
1. Umfragen
Die Verarbeitung der bei Umfragen erhobenen Daten erfolgt entsprechend der Bestimmungen des Landesstatistikgesetzes NRW und ausschließlich in der abgeschotteten Statistikstelle der Stadt Duisburg, von auf Geheimhaltung und Datenschutz verpflichteten Personen.
2. Formulare
Die Verarbeitung der in Formulare eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an den Verantwortlichen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
3. Empfänger der Daten
Die Online-Umsetzung von Befragungen auf Basis der Fachsoftware „LimeSurvey“ wird intern im Konzern Stadt Duisburg gehostet. Eine Weitergabe der Daten an externe Empfänger erfolgt nicht.
4. Inhalte Dritte
Auf der Website sind keine Inhalte Dritter eingebunden.
5. Rechte der Betroffenen
5.1. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
5.2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
5.3. Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
5.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
5.5. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Postfach 20 04 44. 40102 Düsseldorf. E-Mail: poststelleldi.nrwde.
6. Cookie-Information
Allgemeine Informationen zu Cookies
Wir verwenden auf der Befragungs-Webseite ggf. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Da das http(s)-Protokoll (Hypertext Transfer Protocol (secure) – Hypertext Übertragungsprotokoll) per Definition ein zustandsloses Protokoll ist und somit für den Webserver jeder Zugriff unabhängig von allen anderen ist, ermöglichen Cookies die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Hierbei gibt es zum Beispiel die sogenannten Session Cookies, die dazu dienen, Nutzer des Internetangebots während einer länger andauernden Webanwendung über mehrere Zugriffe hinweg identifizieren zu können, ohne dass bei jedem Aufruf einer Unterseite bspw. erneut das Passwort eingegeben werden muss. Session Cookies sind nur für die Dauer des Besuchs der Webanwendung gültig und werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.
Informationen zu den eingesetzten Cookies
Auf unserer Webseite kommen folgendes Cookie zum Einsatz:
Session-Cookie (session)
Während des Besuches der Webseite zu einer Online-Befragung durch die Stabsstelle für Wahlen und Informationslogistik der Stadt Duisburg wird jeweils zu Beginn ein Session Cookie gesetzt, um das Navigieren auf der Seite und das Aufrufen bestimmter Inhalte und Funktionen innerhalb der Seite zu erleichtern. Löscht der Nutzer die Cookies in seinem Browser, wird auch das Session-Cookie gelöscht. Anderenfalls wird es spätestens beim Schließen des Browsers gelöscht.