Ludwigturm als Veranstaltungsort

Geschichte des Ludwigsturms

In der Zeit von 1996 - 1999 wurde im Innenhafen Duisburg - zwischen Stapeltor, alter Stadtmauer, Hafenbecken und Philosophenweg - nach den Plänen des Künstlers Dani Karavan der Garten der Erinnerungen als Gesamtkunstwerk realisiert. Dani Karavan war Bildhauer und Gestalter von großformatigen, begehbaren Kunstwerken, die zuweilen der Land Art zugerechnet werden. 

Bewusst herausgearbeitete Überreste der ehemaligen Bebauung (z.B. Spar-Zentrale u. Land- u. Seetransporte AG Hermann Ludwig) wurden stehen gelassen, um sie z.B. als Veranstaltungsorte zu nutzen. Das ehemalige Treppenhaus = Ludwigturm für Ausstellungen,  die Plattform einer Lagerhalle = Ludwigforum für öffentliche Veranstaltungen.

Aktuelle Ausstellung

MΞtaversum XLVII ⟶ AR you even watching?  

Funbot & Fieser Werkschau ⤳ 5 Jahre im virtuellen Spiegelraum  

Samstag, 19.07.25 // 21:00 Uhr > Ludwigturm Innenhafen ⤶ Eintritt durch Lächeln

Kunst, die ghostet.
Das Individuum spiegelt sich nicht – es wird umgeschrieben. Präsenz ist keine Erfahrung, sondern ein Artefakt. Zwischen verwalteter Hardware und Systemarchitektur entsteht kein Zwischenraum – nur: Protokoll. Was wie Rückkopplung klingt, ist: Kontrolle. 

Was wie Störung wirkt – ist: Kunst – Unst, die dich ghostet? Wir bleiben. Die Frage ist: Reagierst du – oder wird deine Abwesenheit verarbeitet?

++gut: Goldene Gewinnchancen* & gekühlte Drinks

Technoschrott wird Leinwand!
Offizieller Entsorgungspunkt™ für deine Alt-Smartphones!
Sie werden zu digitalen Leinwänden weiterentwickelt.

How to spam the Centre Pompidou?

Wie man Meta-Räume missbraucht und dabei fast verstanden wird

Sonntag, 20.07.25 // 12:00–14:00 > Ludwigturm Innenhafen ⤶

Impulsvortrag // Gruppendiskussion // Workshop
Mit Onboarding-Session zum Kunstverkauf via Blockchain [BYOD]


Anspruch trifft Wirklichkeit von Meta-Räumlichkeit.
Digitale Transport-Technologien, dezentral gedacht –
verkauft wird direkt, gesichert wird eigenverantwortlich.

Die Versprechung:
▮Eindeutige Provenienz
▮Gebührenfreier Online-Vertrieb
▮Kein Abhängigkeitsverhältnis zu digitalen Monopolisten

Sinnloser Tech-Bro-Bullshit? Oder nicht zu ignorierender Fortschritt?

https://funbot.wtf


Anmietung des Ludwigturms

Die Anmietung des Ludwigsturms erfolgt über das Kulturbüro der Stadt Duisburg.

Einen Anmietung ist nur nach vorheriger Absprache möglich.

Hausordnung Ludwigturm

Anmeldung für die Anmietung des Ludwigturms

Nur nach vorheriger Absprache auszufüllen.

Ihre Ansprechpartnerin im Kulturbüro:

Frau Claudia Bohndorf
Sachbearbeiterin (Kunst im öffentlichen Raum, Städt. Atelierhäuser)