FAQ
Auf dieser Seite geben wir dir Antworten auf häufig gestellte Fragen. Deine Antwort ist nicht dabei? Dann melde dich gerne bei uns!
Deine Online-Bewerbung
Wie kann ich mich bewerben?
Dein erster Schritt in unser Team ist unsere Online-Bewerbung (Öffnet in einem neuen Tab). Mit wenigen Klicks kannst du dich für deine Wunschausbildung bei der Stadt Duisburg bewerben.
Welche Informationen muss ich bei der Bewerbung angeben?
Mit der Online-Bewerbung kannst du dich ganz schnell für einen unserer Ausbildungsplätze bewerben. Folge einfach dem Link und trage dort deine Daten in die vorgegebenen Felder ein. Bitte achte darauf, dass alle Pflichtfelder (mit einem * gekennzeichnet) korrekt ausgefüllt sind. Überprüfe bitte alle deine Daten nochmal, bevor du deine Bewerbung endgültig absendest. Du bekommst dann von uns eine Bestätigung per E-Mail an die von dir angegebene Adresse.
Welche Unterlagen muss ich der Bewerbung beilegen?
Bei der Bewerbung wirst du aufgefordert, dein Bewerbungsanschreiben, deinen Lebenslauf, deine Zeugnisse und ggfs. das Zeugnis, das deinen Schul- oder Studienabschluss bestätigt, hochzuladen. Möglich sind Dokumente nur im PDF-Format.
Dein Online-Test
Wann werde ich zum Test eingeladen?
Nach Eingang deiner Online-Bewerbung, erhältst du eine Einladung zum Online-Test.
Wie muss ich mich zum Test anmelden?
Mit der Einladungsmail erhältst du alle nötigen Zugangsdaten und Informationen, um den Test einmalig zu absolvieren. So kannst du deinen Test ganz einfach zum selbstgewählten Zeitpunkt zuhause durchführen. Bitte achte aber darauf, dass du während der Testdauer ungestört bist.
Wie lange dauert der Test?
Die einmalige Durchführung dauert ca. 1,5 Stunden. Bitte achte aber darauf, dass du während der Testdauer ungestört bist. Du kannst den Test nur einmal durchführen.
Wie führe ich den Test durch?
Du kannst den Test an einem beliebigen PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang einmalig durchführen. Während der Testdurchführung sind zwei Unterbrechungen möglich. Deshalb suche dir eine Zeit aus, in der du dich gut konzentrieren kannst und in der du ungestört bist.
Nach dem Erhalt Deiner Zugangsdaten musst Du den Test innerhalb von 7 Tagen bearbeiten. Führst Du den Test innerhalb dieser Frist nicht durch, wirst Du vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Was wird im Test abgefragt?
Bei dem Online-Test werden deine Fähigkeiten je nach Berufsgruppe abgefragt. Fragen zum Ausbildungsberuf oder zum Arbeitgeber Stadt Duisburg werden hier noch nicht gestellt.
Wie kann ich mich auf den Test vorbereiten?
In den städtischen Bibliotheken, im Internet oder im Buchhandel findest du Bücher, CD-ROMs und Beispieltests, die dir ein allgemeines Training von Testaufgaben ermöglichen.
Was passiert wenn ich keinen Computer, Laptop habe?
Bitte nimm mit uns Kontakt auf, wenn dir kein Computer, Laptop oder Tablet zur Verfügung steht.
Warum bekomme ich keinen Testcode zugesendet?
Wenn du dich als Forstwirt*in oder Fachangestellte*r für Bäderbetriebe beworben hast, beginnt dein Auswahlverfahren (ab Einstellung 2021) mit einer praktischen Prüfung. Im Anschluss daran gibt es einen schriftlichen Test. Am Ende steht dann das mündliche Vorstellungsgespräch.
Was muss ich bei mehreren Bewerbungen beachten?
Wir können dir im Bewerbungsverfahren eines jeden Jahres nur die Teilnahme an einem Online-Test aus Gründen der Fairness ermöglichen. Daher teile uns bitte für den Fall, dass du dich für mehrere unserer Ausbildungsberufe bewerben möchtest, deinen bevorzugten Ausbildungswunsch mit.
Ist der Test barrierefrei?
Solltest Du nicht in der Lage sein, einen Internettest durchzuführen, weil bei dir Leistungseinschränkungen vorliegen, melde dich gerne bei unserer Schwerbehindertenvertretung, sbvstadt-duisburgde. Zusammen könnt ihr dann klären, ob und wie die Leistungseinschränkungen im Test berücksichtigt werden können.
Was passiert nach dem Test?
Wenn Du zu den Testbesten gehörst, laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Dein praktisches Auswahlverfahren
Was passiert beim praktischen Auswahlverfahren?
Ein praktisches Auswahlverfahren findet nur statt, wenn du dich als Forstwirt*in oder Fachangestellte*r für Bäderbetriebe bewirbst.
Das praktische Auswahlverfahren beginnt mit einer Begrüßung und der Vorstellung aller Beteiligten. Danach werden die Bewerber*innen in kleinere Gruppen eingeteilt und es werden verschiedene Aufgaben erklärt, die es dann zu von dir zu bewältigen gilt. Im Anschluss findet dann ein schriftlicher Test in Mathe und Rechtschreibung statt.
Dein Vorstellungsgespräch
Was passiert beim Vorstellungsgespräch?
Das Vorstellungsgespräch beginnt mit einer Begrüßung und der Vorstellung des Auswahlgremiums. Nach der Begrüßung erhält jede*r Bewerber*in ein kurzes Thema von uns, dass ihr nacheinander vorstellen dürft.
Danach findet eine kurze Pause statt. Dafür verlassen alle Bewerber*innen die Videokonferenz kurz. In das anschließende Einzelinterview wirst du nach einer vorher festgelegten Reihenfolge wieder eingelassen. Jetzt kannst du einzeln und vertraulich etwas über dich und deinen Lebenslauf erzählen. Dabei stellen wir dir auch einige Fragen, z. B. zur Berufswahl und zur Arbeitgeberin Stadt Duisburg.
Wer ist beim Vorstellungsgespräch dabei?
Das Auswahlgremium besteht aus Mitarbeiter*innen des Personalamtes und des Personalrates oder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (ggf. der Schwerbehindertenvertretung). Bei einigen Berufen sind auch Vertreter*innen der einzelnen Fachbereiche dabei.
Was werde ich im Interview gefragt?
Informiere dich vor dem Gespräch über die Stadtverwaltung Duisburg und deinen gewünschten Ausbildungsberuf. Wir möchten dich während der Gespräche ein bisschen kennenlernen und ein möglichst genaues Bild von dir bekommen. Nutze diese Gelegenheit, sei offen und bleibe dabei du selbst.
Wie lange dauert das Vorstellungsgespräch?
Das Vorstellungsgespräch besteht aus der Begrüßung, den Vorträgen und einer kurzen Pause. Dieser Teil dauert ca. 1,5 Stunden. Danach finden die Einzelgespräche statt. Diese dauern in der Regel ca. 30 Minuten. Je nachdem, wann du an der Reihe bist, kann das Verfahren bis zu 4 Stunden dauern.
Ist das Vorstellungsgespräch barrierefrei?
Solltest Du nicht in der Lage sein, das Vorstellungsgespräch durchzuführen, weil bei dir Leistungseinschränkungen vorliegen, melde dich gerne bei unserer Schwerbehindertenvertretung, sbvstadt-duisburgde. Zusammen könnt ihr dann klären, ob und wie die Leistungseinschränkungen im Vorstellungsgespräch berücksichtigt werden können.
Was muss ich für das Video-Vorstellungsgespräch sonst noch beachten?
Wir empfehlen die Teilnahme per Microsoft Teams-App oder dem Browser Google-Chrome. Bedenke bitte, dass du beim Zugang ohne die Nutzung der Teams-App nur die Person sehen kannst, die gerade spricht.
Die Nutzung eines Smartphones nimmt ohne WLAN evtl. viel Datenvolumen in Anspruch und die Verbindung kann generell an Qualität einbüßen.
Solltest du bisher noch keine Erfahrungen mit Videokonferenzen gemacht haben, probiere dies mit Freunden oder der Familie vorab vielleicht mal aus.
Prüfe vor dem Gespräch deine Internetverbindung, Kamera, Mikrofon sowie Lautsprecher bzw. Headset und laden den Akku des Endgerätes/Headsets vollständig auf. Plane genügend Zeit ein, damit du nicht unnötig in eine Stresssituation gerätst, wenn nicht alles auf Anhieb funktioniert.
Allgemeines
Ist eine Ausbildung in Teilzeit möglich?
Ja, viele Ausbildungen bei der Stadt Duisburg sind auch in Teilzeit möglich. Die Stadtverwaltung Duisburg versteht sich als moderne Arbeitgeberin, die Perspektiven schafft und die Chancengleichheit fördert. Sprich uns einfach an!
Werden die gesetzlichen Regelungen zur Gleichstellung beachtet?
Im Rahmen der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Wie werden Menschen mit Behinderungen im Bewerbungsverfahren unterstützt?
Die Stadtverwaltung Duisburg versteht sich als moderne Arbeitgeberin, die Perspektiven schafft und die Chancengleichheit fördert. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen im Sinne von § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Gerne beraten wir dich schon vor deiner Bewerbung! Wende dich an das Team Ausbildung oder direkt an die Schwerbehindertenvertretung bei der Stadt Duisburg (E-Mail: sbvstadt-duisburgde).
Wie sieht es mit der kulturellen Vielfalt in der Stadtverwaltung Duisburg aus?
Die Stadtverwaltung Duisburg ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen für Menschen mit unterschiedlichster kultureller Herkunft. Sie fördert Chancengleichheit und schafft Perspektiven. Junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte möchten wir mit unserem Ausbildungsangebot besonders ansprechen – die deutsche Staatsangehörigkeit ist hierfür nicht zwingend erforderlich. Wir suchen deine Erfahrung, deine Sprachkenntnisse und deine interkulturelle Kompetenz. Sprich uns an, wir beraten dich gerne!
Was mache ich, wenn ich meinen Schulabschluss/Studium nicht in Deutschland erworben habe?
Du hast deinen Schulabschluss oder dein Studium nicht in Deutschland erworben? Dann informiere dich hier über Möglichkeiten der Anerkennung deines Abschlusses oder deines Studiums. Nach erfolgreicher Anerkennung freuen wir uns auf deine Bewerbung.
www.brd.nrw.de (Öffnet in einem neuen Tab)
www.anerkennung-in-deutschland.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Werden die datenschutzrechtlichen Bestimmungen beachtet?
Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass du dich schon während des Bewerbungsverfahrens wohlfühlst und sicher sein kannst, dass wir vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten umgehen.
Daher behandeln wir deine uns anvertrauten, personenbezogenen Daten, unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, streng vertraulich und verantwortungsvoll.
Seit dem 25.05.2018 sind in allen EU-Mitgliedsstaaten die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anzuwenden. Die nachfolgenden Informationen geben dir einen Überblick über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten und deine Rechte, die sich aus den Datenschutzregelungen ergeben.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens benötigt das Personalamt der Stadt Duisburg, Sonnenwall 77-79, 47051 Duisburg, die Angabe von personenbezogenen Daten.
Hierbei werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, also erhoben, übermittelt oder gespeichert. Deine in diesem Zusammenhang zu verarbeitenden personenbezogenen Daten sind zweckgebunden, das heißt, sie werden nur für den Zweck verwendet, für den sie erhoben worden sind.
Alle erhobenen Daten werden auf dem Server der Gesellschaft für Informationstechnologie Duisburg mbH, dem IT-Dienstleister der Stadt Duisburg, gespeichert. Auf diese Daten haben nach der Speicherung die zuständigen Mitarbeiter*innen des Personalamtes, des Beteiligungsgremiums, der zuständigen Fachbereiche und ggf. der Schwerbehindertenvertretung Zugriff.
Deine Bewerbungsdaten werden für die Dauer von 24 Monaten ab Eingang deiner Bewerbung gespeichert. Nach maximal 24 Monaten werden deine Daten automatisch gelöscht.
Auf deine Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit, Beschwerde und Widerspruch bezüglich der erfassten personenbezogenen Daten wird an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Artikel 15 bis 21 der EU-Datenschutzgrundverordnung.
Du erreicht den Datenschutzbeauftragten der Stadt Duisburg unter: HOIST-Hochhaus, Friedrich-Wilhelm-Str. 96, 47051 Duisburg, Telefon: 0203 - 283 2122 oder E-Mail: Datenschutzstadt-duisburgde
Mögliche Beschwerden über das Vorgehen der Stadt Duisburg in dieser datenschutzrechtlichen Angelegenheit richtest du bitte an:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon 0211 / 38424-0 oder E-Mail: poststelleldi.nrwde
Weitere Hinweise zum Datenschutz findest du unter
www.duisburg.de/11