Stärkungspakt NRW

Gemeinsam gegen Armut

Gemeinsam gegen Armut

Vor dem Hintergrund der aktuellen krisenbedingt steigenden Energiepreise, der hohen Inflation sowie einer verstärkten Inanspruchnahme sozialer kommunaler Infrastrukturen gewährt das Land für das Jahr 2023 finanzielle Unterstützungsleistungen in Höhe von ca. 150 Mio. €. 

Hiervon entfällt auf die Stadt Duisburg ein Betrag in Höhe von 6.588.205,00 €.

Hilfe für Helfende - Unterstützung für die kommunale soziale Infrastruktur

In den vergangenen Monaten ist es zu einem Anstieg des Beratungsbedarfs insbesondere zu Fragen zu Sozialleistungen, zum Umgang mit möglichen Verschuldungssituationen, Wohn- und Heiz- und Energiekosten gekommen. Um den inhaltlichen und mengenmäßigen Anforderungen gerecht werden zu können, soll ein Teil der laufenden Ausgaben für bereits bestehende Beratungseinrichtungen und –angebote finanziert werden. Hiermit soll verhindert werden, dass Einrichtungen der kommunalen sozialen Infrastruktur Beratungsleistungen einschränken oder gar einstellen müssen.

Mit den Mitteln sollen in erster Linie Anlaufstellen und Einrichtungen für Menschen aus einkommensarmen Haushalten und /oder mit besonderen Bedarfslagen, die aufgrund ihrer individuellen Lebensumstände auf Hilfestellungen angewiesen und bedingt durch die krisenbedingten erheblichen Preissteigerungen betroffen sind, unterstützt werden. Des Weiteren sind gezielte Einzelfallhilfen förderfähig.

Antragsformulare:

Wo erhalte ich weitere Informationen?

Datenschutzerklärung

Kontakt

Amt für Soziales und Wohnen

Schwanenstr. 5 – 7
47051 Duisburg
Telefon 0203-2833327
E-Mail: staerkungspaktstadt-duisburgde